Theorie:

Beinahe jedes Adjektiv (Eigenschaftswort) kann auch als Adverb (Umstandswort) verwendet werden. Schon der Ausdruck „Adverb“ (= ad verbum, zum Zeitwort) erklärt, dass sich ein solches Wort dann auf ein Zeitwort bezieht:
Beispiel:
der Student ist fleißig (Adjektiv, da hier eine Eigenschaft angegeben wird)
der Student arbeitet fleißig (Adverb), da hier nicht eine Eigenschaft des Studenten, sondern ein Umstand der Art und Weise seines Arbeitens angegeben wird; hier gehört „fleißig“ also zum Verbum = ad verbum)
 
Während das Adverb im Deutschen die gleiche Endung hat wie das Adjektiv, muss z.B. im Englischen meist die Endung –ly angefügt werden (I am glad – she accepted gladly). Auch im Lateinischen brauchen wir für die Bildung eines Adverbs aus einem Adjektiv eine eigene Endung.
Das Adjektivadverb im Positiv
  
Das Adjektivadverb der 1. und 2. Deklination

Regelmäßige Endung auf –e

Beispiel:
altus 3 alte (hoch)
pulcher 3 pulchre (schön)
 
Ausnahmen auf –o
Beispiel:
rarus 3 raro (selten)
falsus 3 falso (falsch)
 
Totalausnahme bonus 3 bene (gut)


Das Adjektivadverb der 3. Deklination

 Regelmäßige Endung auf –iter

Beispiel:
acer-acris-acre acriter (scharf)
gravis, -e graviter (schwer)
velox, velocis velociter (schnell)
 
 Ausnahmen auf –er 
Beispiel:
eloquens, -tis eloquenter (beredt) (bei Adjektiven auf –ns)
clemens, -tis clementer (mild)
 
 Totalausnahmen 
Beispiel:
facilis, -e facile (leicht)
difficilis, -e difficulter (schwierig)
audax, -cis audacter (kühn)
 

 

Adjektivadverb im Komparativ

Im Komparativ endigen die Adjektiva stets auf –ius, z.B.:

hae puellae pulchrius cantant = diese Mädchen singen schöner

Seneca sapientius scribebat = Seneca schrieb weiser

hi milites fortius pugnabant = diese Soldaten kämpften tapferer

Der lateinische Komparativ kann auch mit „zu“ übersetzt werden, wenn der Sinn des betreffenden Satzes eine solche Lösung aufdrängt, z.B.

hic mons altior est = dieser Berg ist höher oder dieser Berg ist zu hoch hi fontes gelidiores sunt (diese Quellen sind kälter oder diese Quellen sind zu kalt)


Adjektivadverb im Superlativ (Elativ)

Da die Adjektiva der Höchststufe stets die Endung –us haben (-isimus, -errimus, -illimus), fügt man zur Bildung des Adverbs stets die Endung –e an:

hic discipulus rarissime in scholam venit = dieser Schüler kommt am seltensten (sehr selten) in die Schule) hae puellae pulcherime cantabant = diese Mädchen sangen am schönsten (sehr schön) hoc animal celerrime currebat = dieses Tier lief am schnellsten (sehr schnell) (currere 3 cucurri cursum = laufen)