Die Aufgabenstellung:

2,5
PCR = Polymerase Chain Reaction
 
Die Polymerase Chain Reaction ist eine zyklische Reaktion mit 3 Hauptschritten, die 30 bis 40 mal wiederholt werden.
 
abb59.png
 
 
Die folgenden Beschreibungen A, B, C erklären die Schritte der PCR, deren Ablauf in Abbildung gezeigten ist, näher. Ordne die Buchstaben den Schritten 1- 3 der PCR entsprechend zu und benenne die jeweiligen Schritte:
 
A:
In diesem Schritt wird der gewünschte DNA-Abschnitt verlängert. Dies ermöglicht ein spezielles Enzym, das unter hohen Temperaturen effizient arbeiten kann. Diese DNA-Polymerase erhält man durch Isolierung aus dem hitzeliebenden Bakterium Thermus aquaticus.
 
B:
Hierbei wird die DNS kurzzeitig immer wieder erhitzt und abgekühlt. Die Erhöhung der Temperatur führt zur Auftrennung der DNS-Doppelhelix in 2 Einzelstränge.
 
C:
Ein zur DNS komplementärer Primer wird hinzugefügt. Primer sind DNS-Abschnitte, die ~25 Basen lang sind. Ihre Ansatzstelle markiert zugleich die Ansatzstelle der Polymerase. Dort beginnt die Synthese des neuen ergänzenden DNS-Stranges.
 
 
Schritt 1:  =
 
Schritt 2:  =
 
Schritt 3:  =
Um die Antwort abzuschicken und Ergebnisse zu sehen, müssen Sie eingeloggt sein. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich im Portal!