Theorie:

Wenn zu einem Substantiv - in welchem Fall es auch immer steht - ein zweites Substantiv oder eine substantivische Wortgruppe im gleichen Fall gesetzt wird, dann spricht man von einer Apposition (der deutsche Name "Beisatz" ist weniger gebräuchlich).
 
 
chairs-1940973_1920.jpg
 
 
 
Die Apposition steht zwischen Beistrichen:
 
  • Goethe, der große deutsche Dichter, lebte von 1749 bis 1832.
    In diesem Satz ist "Dichter" die Apposition, "große" und "deutsche" sind Attribute zur Apposition.
     
  • Ich habe Heinrich, einem begabten jungen Mann, das Buch geschenkt.
    "Mann" ist die Apposition, "begabten" und "jung" sind Attribute zur Apposition.
     
  • Wir lieben Hans, unseren lustigen Opa.
    "Opa" ist die Apposition, "unseren" und "lustigen" sind Attribute.
 

Von einer Apposition spricht man vielfach auch dann, wenn ein zweites Substantiv unmittelbar neben ein anderes zu stehen kommt und kein Beistrich gesetzt wird. Das gilt besonders bei Vornamen, Titeln, Maß- und Gewichtsangaben usw.
 
  • Andreas Hofer, Fürst Bismarck, Onkel Hans, fünf Meter Stoff, ein Kilo Weizen, das Bundesland Tirol usw.
 
 
 
 
Quellen:
Roland, M. (Hrsg.): DEUTSCH. Lehrbrief 3, Dr. Roland GmbH, Auflage 02/2015, Wien
https://pixabay.com/de/stühle-zwei-luftballons-baum-eine-1940973/ (23.2.2017)