Didaktische Hinweise:
Didaktische Hinweise
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Didaktische Hinweise | Beschreibung |
Übungsbeispiele
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Codetabelle | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,6♦ | Beschreibung Ein Wort soll mithilfe eine gegebenen Zahlentabelle codiert werden. |
Nummer 2. | Name Vorteile und Nachteile von Rastergrafiken | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Vorteile und Nachteile von Rastergrafiken sollen gekannt werden. |
Nummer 3. | Name Zeichensätze | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung ASCII und Unicode sollen in ihrer Bedeutung gekannt werden. |
Nummer 4. | Name Speicherbedarf eines ASCII-Zeichens | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,1♦ | Beschreibung Der Speicherbedarf eines beliebigen ASCII-Zeichens wird gefragt. |
Nummer 5. | Name Codierung | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Der passende Buchstabe soll zu einem gegebenen ASCII-Code ausgewählt werden. |
Nummer 6. | Name Codierung (2) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Binärwerte müssen mithilfe einer gegebenen Zeichentabelle decodiert werden. |
Nummer 7. | Name Speicherbedarf | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Der Speicherbedarf eines Bildes muss berechnet werden. Gegeben sind Bildgröße, Auflösung und Farbtiefe. |
Nummer 8. | Name Speicherbedarf (2) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,5♦ | Beschreibung Der Speicherbedarf eines Bildes mit gegebenen Attributen soll in KB errechnet werden. |
Nummer 9. | Name Speicherbedarf (3) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Wieviele der gegebenen Objekte können auf einer CD gespeichert werden? |
Nummer 10. | Name Dateiformate | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Das richtige Dateiformat muss anhand einer Beschreibung erkannt werden. |
Nummer 11. | Name Speicherbedarf (4) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Der Speicherbedarf von Buchseiten im erweiterten ASCII-Code soll ausgerechnet werden. |
Nummer 12. | Name Speicherbedarf (5) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Der Speicherbedarf von Textseiten soll berechnet werden. |
Nummer 13. | Name Speicherbedarf eines Wortes im ASCII-Code | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Der Speicherbedarf in Bit eines bestimmten Wortes im erweiterten ASCII-Code wird gefragt. |
Nummer 14. | Name ASCII-Codierung | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Das richtige ASCII-Zeichen muss zu einem gegebenen ASCII-Code ausgewählt werden. |
Nummer 15. | Name Speicherbedarf eines Wortes im ASCII-Code (2) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Der Speicherbedarf in Byte eines bestimmten Wortes im erweiterten ASCII-Code wird gefragt. |
Nummer 16. | Name Speicherbedarf (6) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Der Speicherbedarf einer Rastergrafik mit gegebener Anzahl darstellbarer Farben muss errechnet werden. |
Nummer 17. | Name Bildberechnungen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Die maximale Anzahl der Farben einer Farbpalette bei gegebener Speichermenge und Bildgröße ist auszurechnen. |
Nummer 18. | Name Datenübertragung | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Die übertragbare Größe einer Datei soll für eine gegebene Datenverbindung berechnet werden. |