Didaktische Hinweise:
Didaktische Hinweise
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Didaktische Hinweise | Beschreibung |
Theorie
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Arbeitsspeicher und Festspeicher | Beschreibung Arbeitsspeicher und Festspeicher werden definiert und Beispiele gebracht. |
Nummer 2. | Name Einführung in die Informatik | Beschreibung Grundlegende Begriffe der Informatik werden erklärt. |
Nummer 3. | Name Bestandteile eines Computers | Beschreibung Die Systemeinheit sowie Eingabe- und Ausgabegeräte werden beschrieben. |
Nummer 4. | Name Informationsübertragung | Beschreibung Das Modell der Informationsübertragung mit Sender, Übertragungskanal und Empfänger wird beschrieben. |
Nummer 5. | Name Systemeinheit | Beschreibung Die äußeren Anschlüsse der Systemeinheit werden beschrieben. |
Nummer 6. | Name Einschalten und Ausschalten des Computers | Beschreibung Das korrekte Ein- und Ausschalten eines Computers wird beschrieben. |
Übungsbeispiele
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Arten von Speichern | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Verschiedene Speichermedien sollen als Arbeitsspeicher oder Festspeicher erkannt werden. |
Nummer 2. | Name Grundbegriffe | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,6♦ | Beschreibung Grundbegriffe der Informatik werden gefragt. |
Nummer 3. | Name Speichermedien | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Abgebildete Objekte sollen als Speichermedien erkannt werden. |
Nummer 4. | Name Externe Speichermedien | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Ein externes Speichermediun soll seiner Abbildung zugeordnet werden. |
Nummer 5. | Name Interne Komponenten | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,4♦ | Beschreibung Komponenten des Computers müssen richtig erkannt werden. |
Nummer 6. | Name Interne Komponenten (2) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,4♦ | Beschreibung Interne Komponenten des Computers müssen richtig erkannt werden. |
Nummer 7. | Name Bestandteile eines Computers | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,2♦ | Beschreibung Bestandteile des Computers müssen der korrekten Funktion zugeordnet werden. |
Nummer 8. | Name Komponenten | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Es soll ein Objekt als Eingabegerät, Ausgabegerät oder Speichermedium erkannt werden. |
Nummer 9. | Name Komponenten | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die passende Kategorie der abgebildeten Komponenten soll ausgewählt werden. |
Nummer 10. | Name Übertragungskanal | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Ein Übertragungskanal muss korrekt ausgewählt werden. |
Nummer 11. | Name Speichermedien | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,6♦ | Beschreibung Speichermedien müssen korrekt erkannt werden. |
Nummer 12. | Name Informationstyp | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die passende Art von Information muss einem Eingabegerät zugeordnet werden. |
Nummer 13. | Name Arten von Speichern | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man muss die richtige Antwort zu Speicherarten in das leere Feld schreiben oder kopieren. |
Nummer 14. | Name Begriffe | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Allgemeine Begriffe der Computertechnik sollen zugeordnet werden. |
Nummer 15. | Name Sender und Empfänger | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,4♦ | Beschreibung Sender, Empfänger und Art der Informationsübertragung sollen bestimmt werden. |
Nummer 16. | Name Begriffe | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,1♦ | Beschreibung Allgemeine Begriffe der Computertechnik sollen zugeordnet werden. |
Nummer 17. | Name Speichermedien | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Die Buchstaben der Bezeichnung eines Speichermediums wurden verstellt. Das Speichermedium soll erkannt und dessen Typ bestimmt werden. |
Nummer 18. | Name Speichermedien | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Ein Satz bezüglich Speichermedien soll ergänzt werden. |
Nummer 19. | Name Geräte | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Sätze über die Verwendung der wichtigsten Komponenten sollen ergänzt werden. |
Nummer 20. | Name Speichermedien | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,5♦ | Beschreibung Wobei handelt es sich (nicht) um ein Speichermedium? |