Didaktische Hinweise:
Didaktische Hinweise
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Didaktische Hinweise | Beschreibung |
Übungsbeispiele
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Schreibe als Gleichung | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll die Aufgabe, die in Alltagssprache gegeben ist, als Formel aufschreiben. |
Nummer 2. | Name Eine Aussage in mathematischer Sprache angeben | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die gegebene Aussage soll als Formel dargestellt werden. |
Nummer 3. | Name Rechenregeln für Brüche | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll die Rechenregeln für Brüche mittels Formeln in eine mathematische Sprache umwandeln. |
Nummer 4. | Name Die Maurerin und ihr Lehrling | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Ausdrücken einer Textangabe als Formel |
Nummer 5. | Name Gleichung aufstellen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Es wird eine Aussage in Alltagssprache als eine Gleichung dargestellt. |
Nummer 6. | Name Gib die Formel zur Berechnung des Volumens oder der Fläche an | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man soll die Formel zur Berechnung eines Volumens oder einer Fläche des Quadrates oder Quaders angeben. |
Nummer 7. | Name Sammelsticker | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Textbeispiel, in dem aus der Angabe eine Formel mit zwei Variablen zu erstellen und diese anschließend für ein Wertepaar auszuwerten und zu interpretieren ist. |
Nummer 8. | Name Prozentrechnung | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Die Formel zur Berechnung von Prozenten einer Zahl soll aufgestellt werden. |
Nummer 9. | Name Formuliere als Gleichung | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Zahlen sollen anhand ihrer verbalen Beschreibung in dekadischer Zerlegung angegeben werden. |
Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Stelle die Gleichung auf | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Eine Aussage soll in eine mathematische Formel umgewandelt werden. |
WissensCheck
Nummer | Name | Vorgeschlagene Zeit: | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Anwenden und Interpretieren von Formeln | Vorgeschlagene Zeit: 00:14:00 | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 9♦ | Beschreibung Eine Aussage in mathematischer Sprache angeben; Rechenregeln mit den Brüchen; Gleichung aufstellen; die Formel zur Berechnung des Volumens oder der Fläche angeben; Prozentrechnung |
Aufgaben (für Schüler nicht sichtbar)
Nummer | Name | Vorgeschlagene Zeit: | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Anwenden und Interpretieren von Formeln | Vorgeschlagene Zeit: 00:00:00 | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 11♦ | Beschreibung Gleichung schreiben; Ausdrücken einer Textangabe als Formel; Gleichung aufstellen; als Gleichung formulieren; Textbeispiel, in dem aus der Angabe eine Formel mit zwei Variablen zu erstellen und diese anschließend für ein Wertepaar auszuwerten und zu interpretieren ist. |
Mit YaPlus erhältst du:
- Zugang zum Matura-Abschnitt und zur Probe-Matura;
- Zugang zur Mathematik und English Language Fächern;
- Die richten Antworten auf alle Aufgaben;
- Die Lösungsschritte für jede Aufgabe.