Didaktische Hinweise:
Didaktische Hinweise
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Didaktische Hinweise | Beschreibung |
Theorie
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Textaufgaben | Beschreibung Textaufgaben mittels Proportionen lösen; Prinzip der Schlussrechnung, Beispiele |
Übungsbeispiele
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Direkt proportionale Größen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Auswahl der Textaufgabe, in der die Größen direkt proportional sind |
Nummer 2. | Name Konservierung | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Das Verhältnis als einen Bruch aufschreiben |
Nummer 3. | Name Direkte oder umgekehrte Proportionalität | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll bestimmen, ob die Zuordnung zwischen den Größen direkt oder umgekehrt proportional ist. |
Nummer 4. | Name Umgekehrt proportionale Größen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Auswahl von Textaufgaben, die umgekehrt proportionale Größen enthalten |
Nummer 5. | Name Entfernung | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Eine Proportion soll aufgestellt werden, um die Aufgabe zu lösen (Direkte Proportionalität) |
Nummer 6. | Name Länge und Breite des Rechtecks | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Eine indirekte Proportionalität soll aufgestellt werden. |
Nummer 7. | Name Preise | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Eine direkte Proportion soll aufgestellt werden. |
Nummer 8. | Name Zinssatz | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,5♦ | Beschreibung Textaufgabe zur Prozentrechnung (Berechnung des Zinssatzes aus gegebenem Start- und Endkapital bei einjähriger Einlage) |
Nummer 9. | Name Fußgängerin und Radfahrerin | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Textaufgabe zu Proportionalitäten |
Nummer 10. | Name Zinsen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Textaufgabe zur Prozentrechnung (Zinsen ohne Zinseszinsen) |
Nummer 11. | Name Preisgeld | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,5♦ | Beschreibung Ein gegebenes Gesamtpreisgeld wird in einem gewissen Verhältnis auf die ersten Plätze aufgeteilt. Die jeweiligen Preisgelder sollen berechnet werden. |
Nummer 12. | Name Laufdistanz | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Ein Verhältnis soll anhand einer direkten Proportionalität aufgestellt werden. |
Nummer 13. | Name Marmelade | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Ein gegebenes Verhältnis soll als Bruch dargestellt werden. |
Nummer 14. | Name Fahrstrecke bergauf und bergab | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Anhand der Aufgabenstellung soll eine Gleichung aufgestellt und gelöst werden. |
Nummer 15. | Name LKW und Fracht | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Eine Textaufgabe zum indirekt proportionalen Zusammenhang zwischen Tragfähigkeit eines einzelnen LKW und benötigter Zahl an LKW für eine gegebene Fracht soll gelöst werden. |
Nummer 16. | Name Anzahl eingesetzter Bäume | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3,5♦ | Beschreibung Textaufgabe zur direkten Proportionalität |
Nummer 17. | Name Preis von Käse | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Textaufgabe zum Prozentrechnen |
Nummer 18. | Name Olivenöl | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Anhand der Proportionalität zwischen Menge an Oliven und daraus gewonnenem Öl soll ein Textbeispiel gelöst werden. |
Nummer 19. | Name Perlenverkauf am Markt | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 4♦ | Beschreibung Eine Textaufgabe zu Proportionalitäten soll gelöst werden. |
Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Umgekehrt proportionale Größen | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Auswahl der Aufgabe, die umgekehrt proportionale Größen enthält |
Nummer 2. | Name Fußgänger und Radfahrer | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Eine Textaufgabe soll anhand einer gegebenen Skizze gelöst werden |
Nummer 3. | Name Zinsertrag und Einlagendauer | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Bei gegebenem Startkapital, Zinssatz und gegebenen Gesamtzinsen soll die Laufzeit einer Spareinlage berechnet werden (ohne Zinseszinsen). |
Nummer 4. | Name Länge und Breite einer Eislaufbahn | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,5♦ | Beschreibung Aus Umfang und Seitenverhältnis sollen die Seitenlängen eines Rechtecks bestimmt werden. |
Mit YaPlus erhältst du:
- Zugang zum Matura-Abschnitt und zur Probe-Matura;
- Zugang zur Mathematik und English Language Fächern;
- Die richten Antworten auf alle Aufgaben;
- Die Lösungsschritte für jede Aufgabe.