Didaktische Hinweise:
Didaktische Hinweise
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Didaktische Hinweise | Beschreibung |
Theorie
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Dreiecksarten (nach Seiten) | Beschreibung Gleichseitiges, gleichschenkliges und unregelmäßiges Dreieck |
Nummer 2. | Name Beziehung zwischen Seitenlängen und Winkeln eines Dreiecks | Beschreibung Beziehungen zwischen den Seitenlängen und den Innenwinkeln eines Dreiecks |
Nummer 3. | Name Ausgezeichnete Punkte im Dreieck | Beschreibung Eigenschaften der Winkelhalbierenden, der Streckensymmetralen, der Schwerlinien und der Höhen eines Dreiecks. |
Nummer 4. | Name Bezeichnung von Dreiecken | Beschreibung Bezeichnung von gleichseitigen, gleichschenkligen und regelmäßigen Dreiecken |
Nummer 5. | Name Dreiecksarten (nach Winkeln) | Beschreibung Rechtwinkliges, stumpfwinkliges und spitzwinkliges Dreieck |
Übungsbeispiele
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Leere Lücken | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man muss die Definition eines Dreiecks ergänzen (nach Seiten und Winkeln). |
Nummer 2. | Name Auswahl eines Dreiecks (nach Seiten) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man muss eine Dreiecksart bestimmen (gleichseitig, gleichschenklig oder unregelmäßig). |
Nummer 3. | Name Dreiecksart (nach Seiten) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Bezeichnung von gleichen Seiten auf einer Zeichnung |
Nummer 4. | Name Gleichschenkliges oder gleichseitiges Dreieck | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man muss ein Dreieck auswählen. |
Nummer 5. | Name Anliegende oder gegenüberliegende Winkel | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Winkel, die der gegebenen Seite eines Dreiecks an- oder gegenüberliegen |
Nummer 6. | Name Art eines Dreiecks | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Bestimmen der Art eines Dreiecks, wenn einer seiner Winkel gegeben ist |
Nummer 7. | Name Art eines Dreiecks (2) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Bestimmen der Art eines Dreiecks mit Hilfe der Winkel |
Nummer 8. | Name Art eines Dreiecks (3) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Bestimmen der Art eines Dreiecks aus Seitenlängen und Winkelgrößen |
Nummer 9. | Name Art eines Dreiecks nach Seitenlängen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Bestimmen der Art eines Dreiecks nach Seitenlängen |
Nummer 10. | Name Gegenüberliegende und anliegende Seiten und Winkel eines Dreiecks | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Auswahl von gegenüberliegenden und anliegenden Seiten und Winkeln |
Nummer 11. | Name Bestimmung der Art von Winkeln | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,3♦ | Beschreibung Anhand je zweier gegebener (spitzer) Winkel soll die Art mehrerer Dreiecke (spitz-, stumpf- oder rechtwinkelig) bestimmt werden. |
Nummer 12. | Name Gibt es ein Dreieck mit den gegebenen Winkeln? | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Bestimmen ob es ein Dreieck mit den gegebenen Winkeln geben kann |
Nummer 13. | Name Charakterisierung von Dreiecken | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,1♦ | Beschreibung Bestimmung des Dreieckstyps (spitz-, recht-, oder stumpfwinkelig) aus seinen kleinsten Winkeln |
Nummer 14. | Name Mögliche Dreiecke | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,1♦ | Beschreibung Kann man aus diesen Strecken ein Dreieck bilden? |
Nummer 15. | Name Bezeichnung eines Dreiecks (Seiten) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Bezeichnung von gleich langen Seiten auf einer Zeichnung, die Bezeichnung der Scheitel eines Dreiecks mit Buchstaben. |
Nummer 16. | Name Bezeichnung eines Dreiecks mit Buchstaben (Winkel) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Auswahl der richtigen Antwort |
Nummer 17. | Name Art eines Dreiecks | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Bestimmen der Art eines Dreiecks wenn zwei Winkel dieses Dreiecks gegeben sind |
Nummer 18. | Name Dreiecksungleichung | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Überprüfen, ob es ein Dreieck mit den gegebenen Seitenlängen geben kann |
Nummer 19. | Name Vergleich von Strecken | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Vergleich von Strecken |
Nummer 20. | Name Winkel und Seitenlängen eines Dreiecks | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Bestimmen der Beziehung der Seiten, je nach Größe des gegenüberliegenden Winkels |
Nummer 21. | Name Zwei Dreiecksarten | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Man muss die Dreiecksart (nach Seiten und nach Winkeln) bestimmen. |
Nummer 22. | Name Vergleich von Umfängen | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 4♦ | Beschreibung Vergleich der Umfänge von Figuren mittels der Dreiecksungleichung |
Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Auswahl eines Dreiecks (nach Winkeln) | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man muss die bestimmte Dreiecksart auswählen |
Nummer 2. | Name Dreiecksart (nach Seiten) | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man muss entsprechend der Zeichnung die Dreiecksart bestimmen. |
Nummer 3. | Name Dreiecksungleichung | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Bestimmen, ob es ein Dreieck mit den gegebenen Seitenlängen geben kann |
Nummer 4. | Name Art eines Dreiecks | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 3,5♦ | Beschreibung Bestimmen der Art eines Dreiecks aus der Lage des Schnittpunktes der Mittelsenkrechten |
Nummer 5. | Name Arten von Dreiecken | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,5♦ | Beschreibung Konstruktion verschiedener Arten von Dreiecken |
Mit YaPlus erhältst du:
- Zugang zum Matura-Abschnitt und zur Probe-Matura;
- Zugang zur Mathematik und English Language Fächern;
- Die richten Antworten auf alle Aufgaben;
- Die Lösungsschritte für jede Aufgabe.