Theorie:

Die Gleitkommadarstellung findet im Alltag, selbst bei der Beschreibung von sehr großen oder sehr kleinen Größen, nicht so oft explizit Verwendung - das passiert meist erst in wissenschaftlicheren Bereichen. Kaum jemand sagt, seine Festplatte habe \(2,\!1\cdot 10^9\) Bytes. Vielmehr ist vielen der Begriff "Gigabyte" geläufig, und die meisten würden die Speicherkapazität der Festplatte mit \(2,\!1\,\text{GB}\) ("GB"="Gigabyte") bezeichnen. Das Präfix "Giga" steht für eine Milliarde (\(=10^9\)), und ersetzt damit die entsprechende Zehnerpotenz. Doch sogar die Längenangabe "\(4\) Millimeter" beinhaltet eine Zehnerpotenz. "Milli" steht für "Tausendstel", oder \(10^{-3}\). Also sind \(4\,\text{mm}\) das Gleiche wie \(\frac 4{1000}\,\text{m}\), oder \(0,\!004\,\text{m}\), oder \(4\cdot 10^{-3}\,\text{m}\).
 
"Milli" und "Giga" sind beileibe nicht die einzigen Präfixe, diese reichen von Größenordnungen von \(-24\) bis \(+24\). Im Folgenden geben wir die vollständige Tabelle an (sie heißen SI-Präfixe):
Symbol
NameWert
YYotta\(10^{24}\)
ZZetta\(10^{21}\)
EExa\(10^{18}\)
PPeta\(10^{15}\)
TTera\(10^{12}\)
GGiga\(10^{9}\)
MMega\(10^{6}\)
kKilo\(10^{3}\)
hHekto\(10^{2}\)
daDeka\(10^{1}\)
dDezi\(10^{-1}\)
cZenti\(10^{-2}\)
mMilli\(10^{-3}\)
\(\mu\)Mikro\(10^{-6}\)
nNano\(10^{-9}\)
pPiko\(10^{-12}\)
f             Femto\(10^{-15}\)
aAtto\(10^{-18}\)
zZepto\(10^{-21}\)
yYokto\(10^{-24}\)
 
 
    Beispiel:
  • \(29\,\text{dag}=29\cdot 10\,\text{g}=290\,\text{g}\).
  • Die pro Tag von der Sonne auf die Erdoberfläche abgestrahlte Energie beträgt rund \(10,\!7 \,\text{ZJ}\), also \(10,\!7\) Zettajoule, also \(10,\!7\cdot 10^{21}\) Joule.
  • \(3\,\text{kg}=3\cdot 1000\,\text{g}\). Die umgangssprachliche Bezeichnung eines "Kilogrammes" als "Kilo" ist übrigens nicht korrekt. Die physikalische Einheit "Gramm" fehlt.
  • Eine Amöbe ist \(17\,\mu\text{m}\) lang ("\(\mu\)" ist das griechische "My"), man sagt "siebzehn Mikrometer", das sind \(1,\!7\cdot 10^{-5}\,\text{m}\).