Didaktische Hinweise:
Didaktische Hinweise
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Didaktische Hinweise | Beschreibung |
Theorie
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Geradlinige gleichmäßig beschleunigte Bewegung. Beschleunigung | Beschreibung Definitionen, Formeln, verschiedene Situationen |
Nummer 2. | Name Beschleunigung | Beschreibung Formel der Beschleunigung. Positive und negative Beschleunigung. |
Übungsbeispiele
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Freier Fall | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Freier Fall - Rechenbeispiel |
Nummer 2. | Name Gleichmäßig beschleunigte Bewegung (2) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Gleichmäßig beschleunigte Bewegung - Rechenbeispiel |
Nummer 3. | Name Senkrechter Wurf | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Senkrechter Wurf - Rechenbeispiel |
Nummer 4. | Name Gleichmäßig beschleunigte Bewegung (3) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Gleichmäßig beschleunigte Bewegung |
Nummer 5. | Name Begriffe | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Bestimmung der Definitionen |
Nummer 6. | Name Grafik der Geschwindigkeit | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man muss nach der Grafik die Beschleunigung und die Strecke bestimmen. |
Nummer 7. | Name Waagrechter Wurf | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Waagrechter Wurf - Rechenbeispiel |
Nummer 8. | Name Anfangsgeschwindigkeit | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 2♦ | Beschreibung Bestimmung der Anfangsgeschwindigkeit der Scheibe. |
Nummer 9. | Name Beschleunigungseinheit in SI | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Umrechnung der Beschleunigungseinheiten in SI. |
Nummer 10. | Name Freier Fall (2) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3,2♦ | Beschreibung Freier Fall - Rechenbeispiel |
Nummer 11. | Name Gleichmäßig beschleunigte Bewegung (4) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Eigenschaften gleichmäßig beschleunigter Bewegung |
Nummer 12. | Name Schiefer Wurf | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Schiefer Wurf - Rechenbeispiel |
Nummer 13. | Name Berechnung der Beschleunigung des Fahrstuhls | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Gegeben: die Beschleunigung. |
Nummer 14. | Name Zeit bei der gleichmäßig beschleunigten Bewegung | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 2♦ | Beschreibung Gegeben: die Geschwindigkeit der Kugel im Rohr der Waffe. |
Nummer 15. | Name Bremsweg | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Berechnung des Bremswegs. |
Nummer 16. | Name Gleichmäßiges Bremsen des Motorrads | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Vorgegebene Situation - Bremsen des Motorrads. |
Nummer 17. | Name Geschwindigkeit bei der gleichmäßig beschleunigten Bewegung | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 2♦ | Beschreibung Bestimmung der Geschwindigkeit des Zugs. |
Nummer 18. | Name Grafiken der gleichmäßig beschleunigten Bewegung | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Grafiken der gleichmäßig beschleunigten Bewegung. |
Nummer 19. | Name Beschleunigung | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Berechnung der Beschleunigung des Geländewagens. |
Nummer 20. | Name Strecke bei der Beschleunigung | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Die Strecke des Motorrads bei der beschleunigten Bewegung. |
Nummer 21. | Name Beschleunigung der Kugel | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Gegeben: die Situation mit der geneigten Rinne. |
Nummer 22. | Name Durchschnittsgeschwindigkeit | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Die Geschwindigkeit in beiden Richtungen ist verschieden. |
Nummer 23. | Name Beschleunigung und die Strecke nach der Grafik bestimmen | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 2♦ | Beschreibung Gegeben: die Grafik der Geschwindigkeit. |
Nummer 24. | Name Gleichmäßig beschleunigte Bewegung des Lkws | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Berechnung der ursprünglichen Geschwindigkeit und der Beschleunigung. |
Nummer 25. | Name Bewegungsart des Autos | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man muss nach der gegebenen Situation die Bewegungsart des Autos bestimmen. |
Nummer 26. | Name Gleichmäßig beschleunigte Bewegung | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 2♦ | Beschreibung Gleichmäßig beschleunigte geradlinige Bewegung. |
Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Beschleunigung beim Bremsen | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Bremsen des Autobusses, die Strecke ist gegeben. |
Nummer 2. | Name Richtung der Beschleunigung | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man muss auf der Zeichnung die gegebene Situation darstellen. |
Nummer 3. | Name Bewegung bergab | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Bestimmung der Beschleunigung von Schlitten. |
Nummer 4. | Name Bremsen des Autos | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Die Zeit des Bremsens des Autos. |
Nummer 5. | Name Bremsweg | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Bestimmung des Bremsweges. |
Nummer 6. | Name Relativgeschwindigkeit | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Bestimmung der Relativgeschwindigkeit. |