Theorie:

Translation - der 2. Schritt der Protein(bio)synthese
Die Translation geschieht im rauen Teil des endoplasmatischen Retikulums (ER) - also im Zellplasma. Dabei wird aus der mRNS-Vorlage eine Aminosäurekette hergestellt. Beteiligt an diesem Prozess sind (vgl. Abbildung "Translation"):
  • mRNS (rot): trägt Information vom Kern zum ER
  • tRNS (grün): trägt Aminosäuren und hat das passende Basentriplett (= Anticodon) zur mRNS (Codon)
  • Ribosom (hellblau): verbindet mRNS mit tRNS; nimmt die Aminosäuren (violett) der tRNS und verbindet diese zu Aminosäureketten (das Ribosom enthält rRNA).
Proteine bestehen aus Aminosäuren. Eine Aminosäure wird von einem Basentriplett (= CODON bzw. Abfolge von \(3\) Basen) kodiert. Das Codon liegt auf dem mRNS-Strang vor, während die tRNS, das dazugehörige ANTICODON innehat und eine Aminosäure trägt.
 
Die folgende Abbildung visualisiert den Prozess der Translation: Die mRNA beschreibt anhand von Gruppierungen \(3\)er Basen, den Codons, die Aminosäuresequenz eines Proteins. Dazu docken im Bereich der den Vorgang koordinierenden Ribosomen die Anticodons der tRNA an den komplementären Codons der mRNA an und geben eine Aminosäure an das Ribosom ab. Dieses hält die Aminosäuren nacheinander fest und schließt sie zu einer Kette zusammen.
 
abb11.jpg
Translation im Zellplasma (am ER)
 
Auf dieser Abbildung kann man erkennen, wie sich das Ribosom, beim Start-Codon (auf der mRNS) beginnend, von links nach rechts über die mRNS bewegt. Es bleibt bei jedem Triplet stehen und wartet, bis eine tRNS, deren Anticodon genau zum Codon der mRNS passt, die nächste Aminosäure heranträgt. Das Ribosom entlädt die tRNS und verknüpft die Aminosäure mit den bereits vorhandenen Aminosäuren. Dann bewegt es sich um drei Basen weiter. Auf diese Weise entsteht eine Aminosäurekette. Je weiter sich das Ribosom auf der mRNS vom Start-Codon zum Kettenende bewegt, desto länger wird die Aminosäurekette.
Wichtig!
Das Ribosom verknüpft die Aminosäuren, die von der tRNS getragen werden, nach Vorlage der mRNS miteinander.
Quellen:
  
Ruso, Bernhart. 2011. BIOLOGIE. Skriptum. Wien: Dr. Roland GmbH, 2011. 3.Auflage
Campbell/Reece: Biologie, 6. Auflage 2004 (http://www.sgnb.de/schuelerlehrer/unterricht/lernportal/bbiologieb/biologie11-alberts.html;Zellgenetik
Pbs004.jpg)