Theorie:

Das Partizip bildet eine Art Mittelding zwischen Verb und Adjektiv, es partizipiert (hat Anteil) an beiden Wortarten. Deshalb lautet auch die deutsche Bezeichnung "Mittelwort". Es wird abgeleitet vom Verb und behält teilweise dessen Eigenschaften und erwirbt gleichzeitig Eigenschaften des Adjektivs.
 
apple-1632919_1920.jpg
Das Partizip ist ein Mittelding zwischen Verb und Adjektiv.
 
Man unterscheidet:
  • Partizip Präsens (oder: Partizip I, Mittelwort der Gegenwart)
  • Partizip Perfekt (oder: Partizip II, Mittelwort der Vergangenheit)
 
PARTIZIP PRÄSENS
 
Beispiel:
schlagend, fragend, seiend, kommend, arbeitend, scheinend...
 
Das Partizip I besteht aus dem Infinitiv und der Endung "-nd".
 

Es kann wie ein Adjektiv beifügend, hauptwörtlich, aussagend und umstandswörtlich gebraucht werden:
  • Lachende Kinder zogen vorüber. (beifügend)
  • Die Leidenden werden getröstet. (hauptwörtlich)
  • Dieser Beweis ist schlagend. (aussagend)
  • Er lachte schallend. (umstandswörtlich)
 
 
PARTIZIP PERFEKT
 
Beispiel:
geschlagen, gefragt, gewesen, gekommen, gearbeitet, geschienen
übergesetzt (über einen Fluss), angehalten, ausgegeben
übersetzt (einen Text), erkannt, begriffen
 
Das Partizip II hat entweder die Endung "-en" oder die Endung "-t". Meistens - bzw. immer bei Verben ohne andere Vorsilbe - nimmt es die Vorsilbe "-ge" an.
 
Verben, die auf "-ieren" enden, bilden das Partizip II allerdings ohne die Vorsilbe "-ge"!
  • verlieren - verloren
  • respektieren - respektiert
 
Das Partizip Perfekt wird zur Bildung folgender zusammengesetzter Zeiten verwendet: Perfekt, Plusquamperfekt, Futur II.
 
Ansonsten kann der Gebrauch beifügend oder hauptwörtlich sein; echt umstandswörtlicher Gebrauch kommt nicht vor. Bei aussagendem Gebrauch (mit Hilfszeitwort "sein") handelt es sich um ein finites Verb. Ist es mit einem Hilfsverb der Zeit verbunden, so ist es Bestandteil einer zusammengesetzten Zeitform.
  • Die bestellten Bücher kamen an. (beifügend)
  • Der Gerufene drehte sich um. (hauptwörtlich)
  • Ich habe Bücher bestellt. (zusammengesetzte Zeitform)
 
 
 
 
Quellen:
Roland, M. (Hrsg.): DEUTSCH. Lehrbrief 2, Dr. Roland GmbH, Auflage 09/2015, Wien
https://pixabay.com/de/apfel-obst-auswahl-besonders-1632919/ (4.11.2016)