Didaktische Hinweise:

Didaktische Hinweise

Nummer Name Beschreibung
Nummer 1. Name Didaktische Hinweise Beschreibung

Theorie

Nummer Name Beschreibung
Nummer 1. Name Einführung in die Aussagenlogik Beschreibung Theorie zu logische Schaltungen. Beinhaltet die Themen Aussagenlogik, Junktoren, Wahrheitstabelle.
Nummer 2. Name Elektronische Schaltungen Beschreibung Das Theoriekapitel Elektronische Schaltungen befasst sich vorallem mit dem Thema Gatter.

Übungsbeispiele

Nummer Name Art Schwierigkeitsgrad Punkte Beschreibung
Nummer 1. Name Wahre oder Falsche Aussage Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Es werden unterschiedliche Aussagen getätigt. Es muss bestimmt werden, ob die Aussage wahr oder falsch ist. Soll ein Gefühl für Aussagen geben.
Nummer 2. Name Logische Zeichen definieren Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1,5 Beschreibung Die Fünf Junktoren ( Negation, Konjuktion, Disjunktion, Antivalenz, Äquivalenz) müssen erkannt werden.
Nummer 3. Name Typen von Gattern Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1,5 Beschreibung Es soll bestimmt werden, welcher Typ von Gatter auf dem Bild zu sehen ist. Zur Auswahl stehen drei Möglichkeiten.
Nummer 4. Name Wahrheitstabelle mit 3 Variablen Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Es soll bestimmt werden, ob der Ausdruck in der Wahrheitstabelle wahr oder falsch ist. Mit Klammern, Negatio, Disjunktion und Konjuktion.
Nummer 5. Name Aussagenlogische Formeln formulieren Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Es sind zwei Aussagen ( A und B ) und ein Satz gegeben. Der Satz soll als aussagenlogische Formel mit Hilfe der Aussagenvariablen A und B ausdedrückt werden.
Nummer 6. Name Wahrheitstabelle mit 2 Variablen Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Es soll bestimmt werden, ob die Wahrheitstafel korrekt ist. Mit zwei Variablen und den Operatoren Negation, Konjunktion und Disjunktion.
Nummer 7. Name Logische Operationen Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Das Ergebnis einer logischen Operation wird gefragt.
Nummer 8. Name Gatter und Ausdrücke erkennnen Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Eine Wahrheitstafel ist gegeben. Es soll der richtige Ausdruck und das richtige Gatter gewählt werden, damit die Tafel korrekt ist.
Nummer 9. Name Äquivalenz Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Zwei Ausdrücke sollen ausgerechnet werden und danach auf Äquivalenz geprüft werden.
Nummer 10. Name Formel herleiten Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Eine Wahrheitstabelle mit zwei Variablen ist gegeben. In der letzten Spalte soll die entsprechende Formel gefunden werden, damit die Spalte richtig ist.
Nummer 11. Name Ausdruckswert Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Der Wert eines Ausdrucks der Aussagenlogik wird gefragt.
Nummer 12. Name Logische Schaltung Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Die passende Schaltung muss zu einer gegebenen Wahrheitstabelle ausgewählt werden.

Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)

Nummer Name Art Schwierigkeitsgrad Punkte Beschreibung
Nummer 1. Name Aussagelogische Formel und Wahrheitstabelle Art Andere Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Aussagen sind als deutsche Sätze gegeben (z. B. das Auto ist rot). Zudem ist ein Ausdruck gegeben. Der Ausdruck soll als deutscher Satz dargestellt werden. Eine Tabelle mit zwei Aussagen und ein Ausdruck sollen auf wahr oder falsch untersucht werden.
Nummer 2. Name Wahrheitstabelle und Gatter Art Andere Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Drei Variablen und eine Aussage sind gegeben. Es soll erkannt werden, ob der Ausdruck wahr oder falsch ist. Ein Gatter mit zwei Eingängen ist gegeben. Es soll die Ausgabe richtig erkannt werden (0 oder 1).
Nummer 3. Name Logische Zeichen und Gatter Art Andere Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1,5 Beschreibung Die unterschiedlichen Arten von Gatter sollen erkannt werden. Bilder von Gatter sind gegeben und es soll das richtige ausgewählt werden. Ein logisches Zeichen ist gegeben und es soll aus einer Liste die richtige Bezeichnung ausgewählt werden.