Didaktische Hinweise:
Didaktische Hinweise
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Didaktische Hinweise | Beschreibung |
Theorie
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Rechnen mit reinen Zehnern | Beschreibung |
Nummer 2. | Name Runde Zahlen | Beschreibung |
Nummer 3. | Name Addieren und Subtrahieren | Beschreibung Addieren und Subtrahieren der runden Zahlen mit dem Übergang über die Hunderter und Zehner. |
Nummer 4. | Name Addition von mehrstelligen Zahlen | Beschreibung Die Addition von mehrstelligen Zahlen. |
Nummer 5. | Name Multiplizieren der dreistelligen Zahl mit der einstelligen Zahl | Beschreibung Multiplizieren der dreistelligen Zahl mit der einstelligen Zahl. Kopfrechnen. |
Nummer 6. | Name Stellenwerte (Hunderter und Tausender) | Beschreibung Die Stellenwerte der Hunderter und der Tausender. |
Nummer 7. | Name Zahlen von 1 bis 1000 | Beschreibung Zahlen von 1 bis 1000 (gegeben: die Tabelle mit Zeichnungen). |
Nummer 8. | Name Dividieren der dreistelligen Zahl durch die einstellige Zahl, Kopfrechnen | Beschreibung Dividieren der dreistelligen Zahl durch die einstellige Zahl, Kopfrechnen. |
Nummer 9. | Name Lesen von mehrstelligen Zahlen | Beschreibung Das Lesen einer mehrstelligen Zahl. |
Nummer 10. | Name Schreiben und Ablesen von dreistelligen Zahlen | Beschreibung Schreiben und Ablesen von dreistelligen Zahlen. |
Nummer 11. | Name Subtraktion von mehrstelligen Zahlen | Beschreibung Die Subtraktion von mehrstelligen Zahlen. |
Nummer 12. | Name Verschiedene Arten der Addition und Subtraktion von runden Zahlen | Beschreibung Verschiedene Arten der Addition und Subtraktion von runden Zahlen. |
Nummer 13. | Name Schreiben von mehrstelligen Zahlen | Beschreibung Das Schreiben von mehrstelligen Zahlen. |
Nummer 14. | Name Schriftliches Addieren | Beschreibung Schriftliches Addieren. |
Nummer 15. | Name Schriftliches Multiplizieren der dreistelligen Zahl mit der einstelligen Zahl | Beschreibung Schriftliches Multiplizieren der dreistelligen Zahl mit der einstelligen Zahl. |
Nummer 16. | Name Vergleich der dreistelligen Zahlen | Beschreibung Vergleich der dreistelligen Zahlen. |
Nummer 17. | Name Schriftliche Addition und Subtraktion ohne der Anwendung der Zehner | Beschreibung Schriftliche Addition und Subtraktion ohne der Anwendung der Zehner. |
Nummer 18. | Name Schriftliche Subtraktion | Beschreibung Schriftliche Subtraktion. |
Nummer 19. | Name Schriftliches Dividieren der dreistelligen Zahl durch die einstellige Zahl | Beschreibung Schriftliches Dividieren der dreistelligen Zahl durch die einstellige Zahl. |
Nummer 20. | Name Vergleich von mehrstelligen Zahlen | Beschreibung Der Vergleich von mehrstelligen Zahlen. |
Nummer 21. | Name Zerlegung einer mehrstelligen Zahl in Summanden | Beschreibung Die Zerlegung einer mehrstelligen Zahl in Summanden. |
Nummer 22. | Name Stellenwert-Kategorien der Millionen und Milliarden | Beschreibung Die Kategorien der Millionen und Milliarden. |
Übungsbeispiele
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Addition ohne Übertag | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die schriftliche Addition (Tausender und Hunderter). |
Nummer 2. | Name Addition | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Es wird der Begriff des Zehners verwendet, man berechnet die Summe. |
Nummer 3. | Name Addition der Zahlen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll die runden Zahlen addieren. |
Nummer 4. | Name Differenzwert | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll den Differenzwert der runden Zahlen finden. |
Nummer 5. | Name Runde Zahlen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Indem man die Definition der runden Zahlen anwendet, wählt man die runden Zahlen in der Liste aus. |
Nummer 6. | Name Textaufgabe: Kinos | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Aufgabe wird anhand der Definition der Zehner gelöst (man bestimmt die Differenz). |
Nummer 7. | Name Addieren von zwei Zahlen, Kopfrechnen (dreistellige und zweistellige Zahl) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll die Zahlen addieren. |
Nummer 8. | Name Differenz zweier dreistelliger Zahlen (Hunderter) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Es ist erforderlich im Kopf zu subtrahieren. |
Nummer 9. | Name Differenz zweier Zahlen, Kopfrechnen (dreistellige und zweistellige Zahl) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll im Kopf subtrahieren. |
Nummer 10. | Name Dividieren der dreistelligen Zahl durch die einstellige Zahl. Kopfrechnen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Dividieren der dreistelligen Zahl durch die einstellige Zahl. Kopfrechnen. |
Nummer 11. | Name Dividieren der dreistelligen Zahl. Aufschreiben der Zwischenergebnisse | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Darstellen der dreistelligen Zahl als Summe zweier Summanden. |
Nummer 12. | Name Dividieren durch eine einstellige Zahl. Kopfrechnen (zweistelliger und dreistelliger Dividend) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Zwei Rechenaufgaben. Übergang zu den Zehnern. |
Nummer 13. | Name Dreistellige Zahl benennen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Zahl hat keine Nullen. |
Nummer 14. | Name Eine Zahl benennen (1) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Die Zahl soll benannt werden. |
Nummer 15. | Name Multiplizieren der dreistelligen Zahl. Aufschreiben der Zwischenergebnisse (1) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Darstellen einer dreistelligen Zahl als Summe zweier Summanden. |
Nummer 16. | Name Multiplizieren der dreistelligen Zahl. Aufschreiben der Zwischenergebnisse (2) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,3♦ | Beschreibung Darstellen der dreistelligen Zahl als Summe von drei Summanden. |
Nummer 17. | Name Nachbarn von Zahlen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 2♦ | Beschreibung Die Zahlen bis 1 000 000. |
Nummer 18. | Name Schreiben der dreistelligen Zahl | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Zahl in Worten aufschreiben. |
Nummer 19. | Name Schreibweise der dreistelligen Zahl | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll die Summe von H, Z, E als eine Zahl in Ziffern schreiben. |
Nummer 20. | Name Schriftliches Multiplizieren der runden Zahlen (Dividend - zweistellige und dreistellige Zahl) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Zwei Produkte. Übergang zu den Zehnern, Hundertern. |
Nummer 21. | Name Stellenwert der Ziffer | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll die Ziffer des gegebenen Stellenwertes bestimmen. |
Nummer 22. | Name Was bedeutet die Ziffer in der Zahl | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll den Stellenwert bestimmen: Hunderter, Zehner oder Einer. |
Nummer 23. | Name Zahl benennen (2) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Die Zahl soll benannt werden. |
Nummer 24. | Name Zahlenreihe | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Es ist erforderlich 7 dreistellige Zahlen in einer Reihenfolge aufzuschreiben. |
Nummer 25. | Name Durchführen einer Berechnung | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Es ist erforderlich, die Differenz zu finden. |
Nummer 26. | Name Vergleich von Zahlen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll die runden Zahlen vergleichen. |
Nummer 27. | Name Kopfrechnen (dreistellige, runde Zahlen) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll die Zahlen im Kopf addieren. |
Nummer 28. | Name Die Zahl mit Ziffern aufschreiben | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Zahl mit Ziffern aufschreiben. |
Nummer 29. | Name Eine Zahl in Ziffern schreiben (Tausender) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Eine mehrstellige Zahl (Tausender, Hunderter, Zehner, Einer). |
Nummer 30. | Name Fehlende Zahlen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man soll 2 Zahlen finden, die Zahlen sind in absteigender Reihenfolge aufgeschrieben. |
Nummer 31. | Name Fehlende Zahlen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Es ist erforderlich, zwei Zahlen zu bestimmen. |
Nummer 32. | Name Subtrahieren der dreistelligen und der zweistelligen Zahlen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Schriftliches Subtrahieren. |
Nummer 33. | Name Subtraktion ohne Übertrag | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Die schriftliche Subtraktion (Hunderter und Zehntausender). |
Nummer 34. | Name Summe zweier dreistelligen Zahlen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Schriftliches Addieren. |
Nummer 35. | Name Textaufgabe (Kugelschreiber) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Lösung einer Textaufgabe. Dividieren durch 4, das Ergebnis ist die dreistellige Zahl. |
Nummer 36. | Name Textaufgabe (Postkarten) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Lösung einer Textaufgabe, Multiplizieren. |
Nummer 37. | Name Vergleich der dreistelligen Zahlen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Vergleich der dreistelligen Zahlen. |
Nummer 38. | Name Wert des Ausdrucks (Dividieren, Multiplizieren und Addieren) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Lösung einer Aufgabe in drei Rechenschritte. |
Nummer 39. | Name Bezeichnung einer Ziffer | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Der größte Stellenwert. |
Nummer 40. | Name Summe einer einstelligen und einer mehrstelligen Zahl | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Das Ergebnis - 10000, 100000, 1000000. |
Nummer 41. | Name Textaufgabe über die Hefte | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Die Aufgabe wird anhand der Definition des Zehners (man findet die Summe) gelöst. |
Nummer 42. | Name Kategorien einer Zahl | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 2♦ | Beschreibung Die höchste Kategorie - Milliarden. |
Nummer 43. | Name Subtraktion einer Eins von einer reinen Zehnerzahl | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Zehntausender. |
Nummer 44. | Name Textaufgabe | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Lösung einer Textaufgabe (Summe). |
Nummer 45. | Name Textaufgabe: Nüsse | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man löst die Aufgabe, indem man die Definition des Zehners anwendet (man bestimmt die Differenz). |
Nummer 46. | Name Unbekannter Summand | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man muss eine Zahl auswählen (Tausender). |
Nummer 47. | Name Zahl in Ziffern schreiben (Tausender ohne Zehner) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Eine mehrstellige Zahl (Tausender, Hunderter, Einer). |
Nummer 48. | Name Textaufgabe: Kantine | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Um die Aufgabe zu lösen, addiert man die runden Zahlen. |
Nummer 49. | Name Zehner | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man soll bestimmen, wie viele Gegenstände fehlen, damit sich ein Zehner ergibt. |
Nummer 50. | Name Bestimmen von Nachbarzahlen der dreistelligen Zahl | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Bestimmen von Nachbarzahlen der dreistelligen Zahl. |
Nummer 51. | Name Die Zahl auf Hundert ergänzen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man soll die Zahl auf Hunderter ergänzen, die Zahlen bis 1000. |
Nummer 52. | Name Differenz der dreistelligen und der zweistelligen Zahl | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Es ist erforderlich, die Lücken in der Lösung auszufüllen. |
Nummer 53. | Name Differenz zweier dreistelligen Zahlen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Es ist erforderlich, die Differenz durch die Zehner zu ersetzen und zu berechnen. |
Nummer 54. | Name Division mit Rest | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Dividieren der dreistelligen Zahl durch die einstellige Zahl (von 2 bis 4). |
Nummer 55. | Name Eine Zahl in Ziffern schreiben (Tausender, keine Hunderter und Zehner) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Man muss eine vierstellige Zahl schreiben (Tausender, Einer). |
Nummer 56. | Name Schriftliches Dividieren der dreistelligen Zahl durch 6 | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Dividieren (192 bis 294) durch 6, das Ergebnis - die zweistellige Zahl. |
Nummer 57. | Name Schriftliches Dividieren der dreistelligen Zahl durch die einstellige Zahl | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Ergebnis — die dreistellige Zahl, die 0 enthält. |
Nummer 58. | Name Summe der dreistelligen und zweistelligen Zahl | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Schriftliches Addieren. |
Nummer 59. | Name Summe zweier dreistelligen Zahlen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man soll die Summe durch die Zehner ersetzen und subtrahieren. |
Nummer 60. | Name Unbekannter Minuend | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man muss die richtige Zahl auswählen (Tausender). |
Nummer 61. | Name Wert des Buchstabenausdrucks | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Dividieren. Buchstabenausdruck. |
Nummer 62. | Name Textaufgabe: Schulwettbewerb | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man soll die runden Zahlen subtrahieren. |
Nummer 63. | Name Vergleich der Werte von Ausdrücken | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Zwei Ausdrücke sind gegeben. Man soll diese Ausdrücke vergleichen. |
Nummer 64. | Name Addition mit dem Übertrag (1-mal) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Die schriftliche Addition (Tausender). |
Nummer 65. | Name Schriftliches Multiplizieren | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Schriftliches Multiplizieren. |
Nummer 66. | Name Summe der dreistelligen und der zweistelligen Zahl | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Es ist erforderlich, die Lücken in der Lösung auszufüllen. |
Nummer 67. | Name Zahl aus Millionen und Tausender | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Man muss die Zahl in Ziffern schreiben. |
Nummer 68. | Name Differenz der zweistelligen und einstelligen Zahl | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 3♦ | Beschreibung Man löst die Aufgabe schrittweise. |
Nummer 69. | Name Addition mit dem Übertag (2-mal) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Die schriftliche Addition (Hunderttausender). |
Nummer 70. | Name Zwei Zahlen in Ziffern und Worten schreiben (keine Zehner) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Eine vierstellige Zahl in Ziffern und Worten schreiben. |
Nummer 71. | Name Addition mit dem Übertrag (Millionen) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Die schriftliche Addition (Hunderttausender). |
Nummer 72. | Name Zwei Zahlen in Ziffern oder Worten schreiben (Tausender, keine Hunderter) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man muss vierstellige Zahlen in Ziffern und in Worten schreiben. |
Nummer 73. | Name Subtraktion mit dem Übertrag (1-mal) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Die schriftliche Subtraktion (Hunderter und Zehntausender). |
Nummer 74. | Name Vorherstehende und nächste Zahl | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Von 1010 bis 8001. |
Nummer 75. | Name Zahlen nacheinander | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 6♦ | Beschreibung Man muss drei Zahlen vor der gegebenen Zahl und nach der gegebener Zahl nennen. |
Nummer 76. | Name Subtraktion mit dem Übertrag (2-mal) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Die schriftliche Subtraktion (Hunderttausender und Zehntausender). |
Nummer 77. | Name Auswahl einer Zahl | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Man muss eine Zahl in Ziffern schreiben. |
Nummer 78. | Name Schriftliche Subtraktion | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Die schriftliche Subtraktion (Hunderttausender). |
Nummer 79. | Name Auswahl zweier Zahlen (Summe) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Die Auswahl zweier Zahlen, deren Summe10000 beträgt. |
Nummer 80. | Name Wie viele Tausender hat die Zahl? | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 3♦ | Beschreibung Man muss die Stellenwerte der Tausender angeben. |
Nummer 81. | Name Addition von drei Zahlen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Die Anwendung des Kommutativgesetzes. |
Nummer 82. | Name Subtrahieren der dreistelligen und der zweistelligen Zahlen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Schriftliches Subtrahieren. |
Nummer 83. | Name Summe von Stellenwerten | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man muss die Zahl durch die Summe der Stellenwerte ersetzen. |
Nummer 84. | Name Textaufgabe | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,5♦ | Beschreibung Lösung einer Textaufgabe. Multiplizieren, 2 Rechenschritte. |
Nummer 85. | Name Zehner und Einer in der Zahl | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man soll die Hunderter und die Zehner in die Zehner, Einer umwandeln. |
Nummer 86. | Name Subtrahieren zweier dreistelligen Zahlen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Schriftliches Subtrahieren. |
Nummer 87. | Name Subtraktion dreier Zahlen (Ausdruck in Klammern) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Die Hunderttausender. |
Nummer 88. | Name Textaufgabe (Briefmarken) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,5♦ | Beschreibung Lösung einer Textaufgabe. Multiplizieren, 3 Rechenschritte. |
Nummer 89. | Name Vergleich von vierstelligen Zahlen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Der Vergleich nach Zehnern oder Hundertern. |
Nummer 90. | Name Zehner in der Zahl | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man soll angeben, wie viele Zehner es in der dreistelligen Zahl gibt. |
Nummer 91. | Name Gleichung | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 4♦ | Beschreibung Die Addition und die Subtraktion. |
Nummer 92. | Name Subtrahieren der runden und der zweistelligen Zahl | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Schriftliches Subtrahieren. |
Nummer 93. | Name Tabelle (Multiplizieren und Dividieren) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,7♦ | Beschreibung Runde Zahlen, Buchstabenausdrücke. |
Nummer 94. | Name Vergleich der dreistelligen Zahlen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Vergleich der dreistelligen Zahlen. |
Nummer 95. | Name Vergleich von fünfstelligen Zahlen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Der Vergleich nach Tausendern oder Zehntausendern. |
Nummer 96. | Name Fehlende Ziffern | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 4♦ | Beschreibung Die Summe zweier Zahlen. |
Nummer 97. | Name Textaufgabe (die Straße) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,5♦ | Beschreibung Subtrahieren von 1000. |
Nummer 98. | Name Wert des Ausdrucks (Multiplizieren, Dividieren und Subtrahieren) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Multiplizieren, Dividieren und Subtrahieren der dreistelligen Zahlen, Klammern. 4 Rechenschritte. |
Nummer 99. | Name Wie viele Ziffern? | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 1♦ | Beschreibung Man muss die Anzahl von Ziffern in einer Zahl bestimmen (Milliarden). |
Nummer 100. | Name Berechnung des Wertes des Ausdrucks. Kopfrechnen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung 2 Rechenschritte, Multiplizieren mit 1 oder 0. |
Nummer 101. | Name Fehlende Klammern | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 2♦ | Beschreibung Zwei Rechenoperationen. |
Nummer 102. | Name Jeder Stellenwert einer Zahl | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Der höchste Stellenwert - die Hunderttausender. |
Nummer 103. | Name Textaufgabe (Blumen) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Lösung einer Textaufgabe, 2 Rechenschritte, mit dem Übergang über den Zehner. |
Nummer 104. | Name Aufstellen des Ausdrucks, Wert des Ausdrucks | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Ohne den Übergang über den Zehner. |
Nummer 105. | Name Auswahl des unbekannten Minuenden | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Auswahl des unbekannten Minuenden. |
Nummer 106. | Name Fünfstellige Zahl in Ziffern schreiben | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Man muss eine Zahl im Ziffern schreiben (Tausender und Hunderter). |
Nummer 107. | Name Wert des Ausdrucks (Dividieren und Addieren) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man löst die Aufgabe in zwei Rechenschritten. |
Nummer 108. | Name Auswahl eines Ausdrucks | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Addition und die Subtraktion. |
Nummer 109. | Name Siebenstellige Zahl schreiben | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man muss eine Zahl in Ziffern schreiben (Millionen). |
Nummer 110. | Name Textaufgabe (Salat) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Berechnung der Masse, Tabelle. |
Nummer 111. | Name Summe einer sechsstelligen und einer fünfstelligen Zahl mit dem Übertrag | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Die schriftliche Addition. |
Nummer 112. | Name Vergleich der Ausdrücke | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Aufstellen zweier Ausdrücke, Berechnen ihrer Werte und Vergleich. |
Nummer 113. | Name Wert einer Ziffer in zwei verschiedenen Zahlen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 2♦ | Beschreibung Man muss einen Stellenwert auswählen. |
Nummer 114. | Name Textaufgabe | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Man soll die Zehner addieren und subtrahieren. |
Nummer 115. | Name Textaufgabe über die Maus | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Man soll die runden Zahlen subtrahieren und die Zehner vergleichen. |
Nummer 116. | Name Textaufgabe: Sammlung | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Um die Aufgabe zu lösen, soll man die runden Zahlen subtrahieren. |
Nummer 117. | Name Wert der Ausdrücke | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Es ist erforderlich, den Wert der Ausdrücke (Summe und Differenz) zu finden. |
Nummer 118. | Name Addition mit dem Übertrag (2-mal) II | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Die schriftliche Addition (Hunderttausender). |
Nummer 119. | Name Aufstellen und Lösung der Gleichung | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Um die Aufgabe zu lösen, multipliziert man schriftlich. |
Nummer 120. | Name Zahlen nacheinander | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Die Tausender und die Millionen. |
Nummer 121. | Name Fehlende Klammern | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Dividieren, runde Zahlen. |
Nummer 122. | Name Subtraktion mit dem Übertrag (2-mal) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Die schriftliche Subtraktion (Hunderttausender). |
Nummer 123. | Name Zahlen in Ziffern schreiben (Tausender, keine Hunderter und Einer) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Eine vierstellige Zahl in Ziffern schreiben (Tausender, Zehner). |
Nummer 124. | Name Addition ohne Übertrag | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Addition (Hunderttausender und Zehntausender). |
Nummer 125. | Name Vergleich der Gleichungen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Runde Zahlen, Multiplizieren und Dividieren. |
Nummer 126. | Name Vergleich einer vierstelligen Zahl mit einer fünfstelligen Zahl | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Man muss eine vierstellige Zahl mit einer fünfstelligen Zahl vergleichen. |
Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Kopfrechnen. Multiplizieren. Zwei Rechenaufgaben | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Zwei Rechenaufgaben. Übergang zu den Zehnern. |
Nummer 2. | Name Multiplizieren der dreistelligen Zahl. Aufschreiben der Ergebnisse (2) | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Darstellen der dreistelligen Zahl als Summe zweier Summanden. |
Nummer 3. | Name Dividieren durch die einstellige Zahl. Kopfrechnen (einstelliger und dreistelliger Dividend) | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Zwei Rechenaufgaben. Übergang zu den Hundertern. |
Nummer 4. | Name Anzahl von Zehnern | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Zeichnung ist gegeben. Man soll die Anzahl von Zehnern auf dem Bild zählen. |
Nummer 5. | Name Anzahl von Zehnern | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Man soll bestimmen, wie viele Zehner jede der gegebenen Zahlen enthält. |
Nummer 6. | Name Aufschreiben des Ausdrucks | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll den Ausdruck anhand der runden Zahlen aufschreiben. |
Nummer 7. | Name Das Bild mit Zehnern | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Drei Bilder sind gegeben. Man soll das Bild auswählen, auf dem der Zehner dargestellt ist. |
Nummer 8. | Name Textaufgabe: Einkauf | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll die Zehner subtrahieren. |
Nummer 9. | Name Zahlen | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Es ist eine Zahlenreihe gegeben. Man soll die runden Zahlen auswählen. |
Nummer 10. | Name Zahlen benennen | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Zeichnung ist gegeben. Man soll den Namen der Zahl auswählen. |
Nummer 11. | Name Differenz zweier dreistelligen Zahlen, Kopfrechnen | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll im Kopf subtrahieren, ohne Übergang über den Zehner. |
Nummer 12. | Name Ergänzen der Zahl bis Kilometer oder Kilogram | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Ergänzen der Zahl bis 1000. |
Nummer 13. | Name Summe zweier dreistelligen Zahlen, ohne Übergang über den Zehner | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll im Kopf addieren, ohne Übergang über den Zehner. |
Nummer 14. | Name Textaufgabe über die Bäume | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man soll die Zehner addieren. |
Nummer 15. | Name Dividieren der runden Zahl durch die einstellige Zahl | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Dividieren der runden Zahl durch die einstellige Zahl. |
Nummer 16. | Name Schriftliches Dividieren der dreistelligen Zahl durch 4 | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Von 996 bis 924 Dividieren durch 4, das Ergebnis - dreistellige Zahl. |
Nummer 17. | Name Textaufgabe (Säcke) | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Lösung einer Textaufgabe. Dividieren, 2 Rechenschritte. |
Nummer 18. | Name Aufstellen des Ausdrucks, Wert des Ausdrucks (Summe) | Art Andere | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Ohne Übergang über den Zehner. |
Nummer 19. | Name Gramm, Kilogramm, Zentner, Tonnen | Art Andere | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 4♦ | Beschreibung 2 Arten der Division durch 2, 5, 10. |
Mit YaPlus erhältst du:
- Zugang zum Matura-Abschnitt und zur Probe-Matura;
- Zugang zur Mathematik und English Language Fächern;
- Die richten Antworten auf alle Aufgaben;
- Die Lösungsschritte für jede Aufgabe.