Didaktische Hinweise:

Didaktische Hinweise

Nummer Name Beschreibung
Nummer 1. Name Didaktische Hinweise Beschreibung

Theorie

Nummer Name Beschreibung
Nummer 1. Name Abstand von einem Punkt zu einer Gerade Beschreibung Definition von Abstand zwischen Punkt und Gerade, Streckensymmetrale
Nummer 2. Name Parallele Geraden Beschreibung Lagebeziehungen von Geraden: Definitionen und Beispiele
Nummer 3. Name Parallelität von Geraden in der Ebene Beschreibung Definition und der Beweis der Parallelität von Geraden in der Ebene
Nummer 4. Name Eigenschaften von parallelen Geraden, Parallelenaxiom Beschreibung Eigenschaften von parallelen Geraden. Das Parallelenaxiom.

Übungsbeispiele

Nummer Name Art Schwierigkeitsgrad Punkte Beschreibung
Nummer 1. Name Parallele Seiten eines Rechtecks Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Bestimmung der parallelen Seiten eines Rechtecks
Nummer 2. Name Strecke und Streckensymmetrale Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Bestimmung der Länge einer Strecke mittels einfacher Symmetrieüberlegungen
Nummer 3. Name Parallele Seiten eines regelmäßigen Sechsecks Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Bestimmung der parallelen Seiten eines regelmäßigen Sechsecks
Nummer 4. Name Eigenschaften von Winkeln Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Fragen zu den Eigenschaften von Winkeln, die beim Schneiden von zwei parallelen und einer weiteren Geraden entstehen
Nummer 5. Name Geraden in der Ebene Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Parallelität von Geraden in der Ebene
Nummer 6. Name Parallele und einander schneidende Geraden Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Bestimmung der parallelen und der einander schneidenden Geraden
Nummer 7. Name Koordinaten paralleler Strecken Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2,4 Beschreibung Aus einer verbalen Beschreibung soll ein geometrischer Zusammenhang mathematisch dargestellt und die Koordinaten eines beschriebenen Punktes in der Ebene bestimmt werden.
Nummer 8. Name Kürzester Weg Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Die Senkrechte auf eine Gerade soll als der kürzeste Weg zu einem Punkt erkannt werden.
Nummer 9. Name Abstand von Punkten am Würfel Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Bestimmung der Abstände zwischen Ecken eines Würfels
Nummer 10. Name Parallele Kanten eines Würfels Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Jene Kanten eines Würfels, du zu einer gegebenen Kante parallel sind, sollen angegeben werden.
Nummer 11. Name Lagebeziehung mehrerer Geraden Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Ist es möglich, in der Ebene eine gegebene Anzahl an Geraden mit einer (anderen) gegebenen Anzahl an Schnittpunkten zu zeichnen?
Nummer 12. Name Koordinaten paralleler Strecken Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Die Koordinaten eines Punktes sollen so gewählt werden, dass zwei Strecken in der Ebene parallel sind.

Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)

Nummer Name Art Schwierigkeitsgrad Punkte Beschreibung
Nummer 1. Name Figuren mit parallelen Seiten Art Andere Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Jene Figuren, die parallele Seiten besitzen, sollen ausgewählt werden.

Mit YaPlus erhältst du:

  • Zugang zum Matura-Abschnitt und zur Probe-Matura;
  • Zugang zur Mathematik und English Language Fächern;
  • Die richten Antworten auf alle Aufgaben;
  • Die Lösungsschritte für jede Aufgabe.


YaPlus jetzt holen!