Didaktische Hinweise:
Didaktische Hinweise
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Didaktische Hinweise | Beschreibung |
Theorie
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Echte und unechte Brüche | Beschreibung Echte und unechte Brüche - Definition und Beispiele |
Nummer 2. | Name Kürzen und Erweitern von Brüchen | Beschreibung Kürzen und Erweitern von Brüchen |
Übungsbeispiele
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Auswahl von echten und unechten Brüchen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Auswahl von echten und unechten Brüchen |
Nummer 2. | Name Kürzen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Ersetzen eines Bruchs durch einen Bruch mit kleinerem Nenner (Kürzen) |
Nummer 3. | Name Bruch mit einem kleineren Zähler | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Kürzen eines gegebenen Bruchs |
Nummer 4. | Name Natürliche Zahl als unechter Bruch | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Umwandeln einer natürlichen Zahl in einen Bruch mit einem gegebenen Nenner |
Nummer 5. | Name Erweitern von Brüchen, bekannter Nenner | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Erweitern eines Bruchs auf gegebenen Nenner |
Nummer 6. | Name Bestimme den Zähler | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Bestimmung des Zählers, wenn Zähler und Nenner teilerfremd sein sollen |
Nummer 7. | Name Gleichheit von Brüchen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Auswählen von Brüchen, die den gleichen Wert wie ein gegebener Bruch haben |
Nummer 8. | Name Mögliche Nenner | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Auswahl von Brüchen, die man durch einen Bruch mit dem gegebenen Nenner ausdrücken kann |
Nummer 9. | Name Auf gleichen Nenner bringen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Zwei Brüche auf (gegebenen) gemeinsamen Nenner bringen |
Nummer 10. | Name Unechter Bruch | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Auswählen von möglichen Werten der Variablen, damit der Bruch unecht ist |
Nummer 11. | Name Echter Bruch | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Auswahl des Variablenwerts damit der Bruch echt ist |
Nummer 12. | Name Kürzen von Brüchen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Kürzen eines Bruches mit Zahlen und Variablen |
Nummer 13. | Name Distributivgesetz und Kürzen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Das Distributivgesetz der Multiplikation wird zum Vereinfachen und anschließenden Kürzen von Brüchen verwendet. |
Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Unechter Bruch als natürliche Zahl | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Ausdrücken eines Bruchs durch eine natürliche Zahl |
Nummer 2. | Name Unechter Bruch mit dem Nenner 1 | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Ausdruck eines Bruchs mit Nenner 1 durch eine natürliche Zahl |
Nummer 3. | Name Bruch auf einen gegebenen Nenner bringen | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Kürzen eines gegebenen Bruches auf gegebenen Nenner |
Nummer 4. | Name Echter und unechter Bruch | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Überprüfen, ob ein gegebener Bruch echt oder unecht ist |
Nummer 5. | Name Erweitern von Brüchen, bekannter Zähler | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Erweitern von Brüchen auf bekannten Zähler |
Nummer 6. | Name Brüche mit gleichem Wert | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Aus gegebenen Brüchen soll jener ausgewählt werden, der einem anderen gegebenen Bruch gleich ist. |
Nummer 7. | Name Unechter Bruch als gemischte Zahl | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Einen unechten Bruch durch eine gemischte Zahl darstellen |
Nummer 8. | Name Auf gleichen Nenner bringen (drei Brüche) | Art Andere | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Drei Brüche sollen auf auf den gleichen (gegebenen) Nenner gebracht werden. |
WissensCheck
Nummer | Name | Vorgeschlagene Zeit: | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Kürzen und Erweitern 1 | Vorgeschlagene Zeit: 00:12:00 | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 8♦ | Beschreibung Den Zähler bestimmen; Ziffernblatt; Teilbarkeit von Summe oder Differenz; Distributivgesetz und Kürzen |
Nummer 2. | Name Kürzen und Erweitern 2 | Vorgeschlagene Zeit: 00:14:00 | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 9♦ | Beschreibung Erweitern von Brüchen, bekannter Nenner; Bruch mit einem kleineren Zähler; Darstellung von Zeiten als Bruchteil der nächstgrößeren Zeiteinheit; Auf gleichen Nenner bringen; Anzahl von Teilen in einem Bruch |
Aufgaben (für Schüler nicht sichtbar)
Nummer | Name | Vorgeschlagene Zeit: | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Kürzen und Erweitern 1 | Vorgeschlagene Zeit: 00:00:00 | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 9♦ | Beschreibung Erweitern von Brüchen, bekannter Zähler; Kürzen; Bestimmen von Brüchen; Mögliche Nenner; Auf gleichen Nenner bringen (drei Brüche) |
Nummer 2. | Name Kürzen und Erweitern 2 | Vorgeschlagene Zeit: 00:00:00 | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 11♦ | Beschreibung Bruch auf einen gegebenen Nenner bringen; Gleichheit von Brüchen; Brüche mit gleichem Wert; Quotient von Variablen; Kürzen von Brüchen |
Mit YaPlus erhältst du:
- Zugang zum Matura-Abschnitt und zur Probe-Matura;
- Zugang zur Mathematik und English Language Fächern;
- Die richten Antworten auf alle Aufgaben;
- Die Lösungsschritte für jede Aufgabe.