Didaktische Hinweise:
Didaktische Hinweise
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Didaktische Hinweise | Beschreibung |
Theorie
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Aufstellen von Gleichungen aus Textaufgaben | Beschreibung Lösen von Textaufgaben mithilfe von Gleichungen: Prinzip, Beispiel, Vorgehensweise |
Übungsbeispiele
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Auswählen der richtigen Formel | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Zwei Variablen sind durch ihre Bedeutung in einem Textbeispiel definiert. Aus einer Liste soll der richtige Ausdruck für eine gesuchte Größe ausgewählt werden. |
Nummer 2. | Name Gleichung auswählen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Die Gleichung, die den Sachverhalt einer gegebenen Textaufgabe richtig beschreibt, soll aus einer Liste ausgewählt werden. |
Nummer 3. | Name Stelle die Gleichung auf | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Eine Gleichung soll aufgestellt und gelöst werden. |
Nummer 4. | Name Parkende Autos | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Parkende Autos sind auf einen Parkplatz und ein Parkhaus aufgeteilt. Anhand der gegebenen Zusammenhänge sollen die Besetzungszahlen der beiden Einrichtungen bestimmt werden. |
Nummer 5. | Name Geschwindigkeiten von Fahrzeugen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Anhand einer Gleichung werden die Geschwindigkeiten zweier Fahrzeuge bestimmt. |
Nummer 6. | Name Anzahl von Nüssen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Zwei Brüder teilen sich eine Menge von Nüssen. Anhand der gegebenen Zusammenhänge soll die Zahl der Nüsse berechnet werden. |
Nummer 7. | Name Anzahl von Süßigkeiten | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Süßigkeiten sollen auf Kinder aufgeteilt werden. Anhand der gegebenen Zusammenhänge soll zuerst die Anzahl der Kinder und anschließend die Zahl der vorhandenen Süßigkeiten errechnet werden. |
Nummer 8. | Name Arbeitskräfte und Gruppengröße | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Die Größen der zwei Arbeitsgruppen sollen durch Aufstellen und Lösen einer Gleichung bestimmt werden. |
Nummer 9. | Name Alkohollösung | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 4♦ | Beschreibung Eine Alkohollösung wird mit zusätzlichem Alkohol versetzt. Anhand der vor- und nachherigen Konzentrationen soll das Volumen und der Absolutalkoholgehalt der ursprünglichen Lösung bestimmt werden. |
Nummer 10. | Name Benzintanks | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Eine Gleichung mit Brüchen als Exponenten soll aufgestellt und gelöst werden. |
Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Was berechnet man mit der Formel? | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Eine gegebene Formel soll im gegebenen Kontext interpretiert und die richtige Antwort ausgewählt werden. |
Nummer 2. | Name Gleichung aufstellen und lösen | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Anhand der gegebenen Daten soll eine Gleichung aufgestellt und gelöst werden. |
Nummer 3. | Name Geschwindigkeiten zweier Fahrzeuge | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Anhand einer aufgestellten Gleichung werden die Geschwindigkeiten von Fahrzeugen bestimmt. |
Nummer 4. | Name Hergestellte Motoren | Art Andere | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Die Produktion von Motoren wird auf zwei Werkstätten aufgeteilt. Anhand der Angabe soll eine Gleichung aufgestellt und gelöst und somit die Produktionszahl der ersten und zweiten Werkstatt bestimmt werden. |
WissensCheck
Nummer | Name | Vorgeschlagene Zeit: | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Textaufgaben mit Gleichungen | Vorgeschlagene Zeit: 00:14:00 | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 9♦ | Beschreibung Auswählen der richtigen Formel; Parkende Autos sind auf einen Parkplatz und ein Parkhaus aufgeteilt. Anhand der gegebenen Zusammenhänge sollen die Besetzungszahlen der beiden Einrichtungen bestimmt werden; Zwei Brüder teilen sich eine Menge von Nüssen. Anhand der gegebenen Zusammenhänge soll die Zahl der Nüsse berechnet werden; Eine Alkohollösung wird mit zusätzlichem Alkohol versetzt. Anhand der vor- und nachherigen Konzentrationen soll das Volumen und der Absolutalkoholgehalt der ursprünglichen Lösung bestimmt werden |
Aufgaben (für Schüler nicht sichtbar)
Nummer | Name | Vorgeschlagene Zeit: | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Textaufgaben mit Gleichungen 1 | Vorgeschlagene Zeit: 00:00:00 | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 11♦ | Beschreibung Eine gegebene Formel soll im gegebenen Kontext interpretiert und die richtige Antwort ausgewählt werden; eine Gleichung aufstellen; Anhand einer Gleichung werden die Geschwindigkeiten zweier Fahrzeuge bestimmt; Die Produktion von Motoren wird auf zwei Werkstätten aufgeteilt. Anhand der Angabe soll eine Gleichung aufgestellt und gelöst und somit die Produktionszahl der ersten und zweiten Werkstatt bestimmt werden; Süßigkeiten sollen auf Kinder aufgeteilt werden. Anhand der gegebenen Zusammenhänge soll zuerst die Anzahl der Kinder und anschließend die Zahl der vorhandenen Süßigkeiten errechnet werden |
Nummer 2. | Name Textaufgaben mit Gleichungen 2 | Vorgeschlagene Zeit: 00:00:00 | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 11,5♦ | Beschreibung Gleichung auswählen; Gleichung aufstellen und lösen; Anhand einer aufgestellten Gleichung werden die Geschwindigkeiten von Fahrzeugen bestimmt; Die Größen der zwei Arbeitsgruppen sollen durch Aufstellen und Lösen einer Gleichung bestimmt werden; Eine Gleichung mit Brüchen als Exponenten soll aufgestellt und gelöst werden |
Mit YaPlus erhältst du:
- Zugang zum Matura-Abschnitt und zur Probe-Matura;
- Zugang zur Mathematik und English Language Fächern;
- Die richten Antworten auf alle Aufgaben;
- Die Lösungsschritte für jede Aufgabe.