Didaktische Hinweise:
Didaktische Hinweise
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Didaktische Hinweise | Beschreibung |
Theorie
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Betrag einer Zahl | Beschreibung Beträge von Zahlen - Definition, Beispiele |
Nummer 2. | Name Positive und negative Zahlen | Beschreibung Definition positiver und negativer Zahlen, Vorzeichen |
Nummer 3. | Name Addition entgegengesetzter Zahlen und von null | Beschreibung Addition entgegengesetzter Zahlen bzw. beliebiger Zahlen und null auf der Zahlengeraden |
Nummer 4. | Name Ganze und rationale Zahlen | Beschreibung Definition der Mengen der ganzen und der rationalen Zahlen |
Nummer 5. | Name Nichtpositive und nichtnegative Zahlen | Beschreibung Definition nichtpositiver und die nichtnegativer Zahlen |
Übungsbeispiele
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Entgegengesetzte Zahlen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die einer gegebenen Zahl entgegengesetzte Zahl soll ermittelt werden. |
Nummer 2. | Name Positive und negative Zahlen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Aus einer Liste von Zahlen sollen alle positiven bzw. negativen Zahlen ausgewählt werden. |
Nummer 3. | Name Abstand eines Punktes zu null | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Beträge einer positiven und einer negativen Zahl sollen ermittelt werden. |
Nummer 4. | Name Entgegengesetzte Zahlen (2) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die einer gegebenen Zahl entgegengesetzte Zahl soll ermittelt werden. |
Nummer 5. | Name Entgegengesetzte Zahlen und null | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Summe einer negativen Zahl und 0, sowie die Summe zweier entgegengesetzter Zahlen sollen ermittelt werden. |
Nummer 6. | Name Betrag einer Zahl | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Der Betrag einer gegebenen Zahl soll bestimmt werden. |
Nummer 7. | Name Betrag einer Bruchzahl | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Der Betrag eines gegebenen Bruchs soll bestimmt werden. |
Nummer 8. | Name Entgegengesetzte Zahl einer gemischten Zahl | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die entgegengesetzte Zahl einer gemischten Zahl soll bestimmt werden. |
Nummer 9. | Name Der größte Betrag | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Aus einer gegebenen Menge von Zahlen soll jene mit dem größten Betrag ausgewählt werden. |
Nummer 10. | Name Abstand zum Nullpunkt | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Zwei Punkte sind durch ihre Koordinaten gegeben. Daraus soll bestimmt werden, welcher der Punkte näher am Ursprung liegt. |
Nummer 11. | Name Vorzeichen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Die dem Negativen einer Zahl entgegengesetzte Zahl soll als die ursprüngliche Zahl selbst erkannt werden. |
Nummer 12. | Name Gleichung | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Eine Betragsgleichung soll gelöst werden. |
Nummer 13. | Name Symmetrie bezüglich Nullpunkt | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Zu einem gegebenen Punkt soll der bezüglich des Ursprungs symmetrische Punkt bestimmt werden. |
Nummer 14. | Name Entgegengesetzte Zahl eines Bruchs | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Eine Gleichung soll gelöst werden, indem die einem negativen Bruch entgegengesetzte Zahl ermittelt wird. |
Nummer 15. | Name Einsetzen in einer Gleichung | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Die einer negativen Zahl entgegengesetzte Zahl soll bestimmt werden. |
Nummer 16. | Name Nichtnegative und nichtpositive Zahlen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Aus einer Liste sollen alle nichtpositiven bzw. nichtnegativen Zahlen ausgewählt werden. |
Nummer 17. | Name Betragsgleichung | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,5♦ | Beschreibung Rechenoperationen mit Beträgen dreier Zahlen sollen ausgeführt und so ein Wert errechnet werden. |
Nummer 18. | Name Entgegengesetzte Zahlen (3) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Eine Zahl ist als dreifach-negatives einer anderen gegeben und soll bestimmt werden. |
Nummer 19. | Name Betragsungleichung | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Die ganzzahligen Lösungen einer Betragsungleichung sollen aus einer Liste ausgewählt werden. |
Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Positive und negative Zahlen | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Eine Menge von gegebenen Zahlen soll als positiv, negativ, oder weder noch (0) erkannt werden. |
Nummer 2. | Name Betrag eines Bruches | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Der Betrag eines negativen Bruches soll richtig aus einer Liste ausgewählt werden. |
Nummer 3. | Name Entgegengesetzte Zahl | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Die einer gemischten Zahl entgegengesetzte Zahl soll ermittelt werden. Weiters soll die Zahl 0 als einzige sich selbst entgegengesetzte Zahl angegeben werden. |
Nummer 4. | Name Entgegengesetzte Zahlen (4) | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Zu einer positiven und einer negativen Zahl sollen je die entgegengesetzten Zahlen ermittelt werden. |
Nummer 5. | Name Betrag einer Zahl | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Die Beträge zweier Zahlen sollen ermittelt werden. |
Nummer 6. | Name Der kleinste Betrag | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Aus einer Menge von Zahlen soll jene mit dem kleinsten Betrag ausgewählt werden. |
WissensCheck
Nummer | Name | Vorgeschlagene Zeit: | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Entgegengesetzte Zahlen, Betrag einer Zahl 1 | Vorgeschlagene Zeit: 00:12:00 | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 8♦ | Beschreibung Abstand eines Punktes zu null; Entgegengesetzte Zahl einer gemischten Zahl; Vorzeichen; Entgegengesetzte Zahl eines Bruchs; Entgegengesetzte Zahlen |
Nummer 2. | Name Entgegengesetzte Zahlen, Betrag einer Zahl 2 | Vorgeschlagene Zeit: 00:13:00 | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 8,5♦ | Beschreibung Entgegengesetzte Zahlen; Betrag einer Bruchzahl; Der größte Betrag; Gleichung; Betragsgleichung |
Aufgaben (für Schüler nicht sichtbar)
Nummer | Name | Vorgeschlagene Zeit: | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Entgegengesetzte Zahlen, Betrag einer Zahl 1 | Vorgeschlagene Zeit: 00:00:00 | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 9♦ | Beschreibung Betrag eines Bruches; Betrag einer Zahl; Entgegengesetzte Zahlen; Der kleinste Betrag; Betragsungleichung |
Nummer 2. | Name Entgegengesetzte Zahlen, Betrag einer Zahl 2 | Vorgeschlagene Zeit: 00:00:00 | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 9,5♦ | Beschreibung Entgegengesetzte Zahlen; Einsetzen in einer Gleichung; Betrag einer Zahl; Betragsungleichung |
Mit YaPlus erhältst du:
- Zugang zum Matura-Abschnitt und zur Probe-Matura;
- Zugang zur Mathematik und English Language Fächern;
- Die richten Antworten auf alle Aufgaben;
- Die Lösungsschritte für jede Aufgabe.