Didaktische Hinweise:
Didaktische Hinweise
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Didaktische Hinweise | Beschreibung |
Theorie
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Modalwert und Spannweite | Beschreibung Modus und Spannweite: Definition und Beispiel |
Nummer 2. | Name Median und Quartile | Beschreibung Definition und Veranschaulichung des Medians und der Quartile, sowie des Quartilsabstandes |
Übungsbeispiele
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Formel erkennen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Eine gegebene Formel soll einer statistischen Kenngröße zugeordnet werden. |
Nummer 2. | Name Modalwert | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Der Modus einer Stichprobe soll bestimmt werden. |
Nummer 3. | Name Mittelwert der Stichprobe | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Stichprobe ist durch die zufälligen Größen angegeben. |
Nummer 4. | Name Modus der Stichprobe | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Gegeben ist die Stichprobe, man muss den Modus berechnen. |
Nummer 5. | Name Arithmetisches Mittel (Durchschnittsgröße) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Bestimmung der Durchschnittsgröße von Kindern |
Nummer 6. | Name Median | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Bestimmung des Medians einer Stichprobe |
Nummer 7. | Name Relative Häufigkeit | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,5♦ | Beschreibung Berechnung der relativen Häufigkeiten |
Nummer 8. | Name Unteres Quartil | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,5♦ | Beschreibung Bestimmung des unteren Quartils einer Stichprobe |
Nummer 9. | Name Arithmetisches Mittel (Durchschnittseinkommen) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Berechnung des arithmetischen Mittels: Berechnung des Durchschnittseinkommens für einen Monat |
Nummer 10. | Name Oberes Quartil | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,5♦ | Beschreibung Bestimmung des oberen Quartils einer Stichprobe |
Nummer 11. | Name Modus und arithmetisches Mittel | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Berechnung des Modus und des arithmetischen Mittels |
Nummer 12. | Name Median und arithmetisches Mittel | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Berechnung des arithmetischen Mittels und des Medians einer Zahlenreihe |
Nummer 13. | Name Median (2) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Berechnung des Medians der Zahlenreihe |
Nummer 14. | Name Arithmetisches Mittel (Anordnung von Daten) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,5♦ | Beschreibung Anordnung von Daten in aufsteigender Reihenfolge, Berechnung des arithmetischen Mittels |
Nummer 15. | Name Bestimmung des Medians | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Gegeben - die Stichproben mit der geraden und der ungeraden Anzahl von Daten. |
Nummer 16. | Name Erwartungswert | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Aus der Wahrscheinlichkeitsverteilung soll ein Erwartungswert bestimmt werden. |
Nummer 17. | Name Quartile und Median | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Bestimmung der Quartile einer Stichprobe |
Nummer 18. | Name Spannweite, Modus, Median, arithmetisches Mittel | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Berechnung der Spannweite, des Modus, des Medians und des arithmetischen Mittels der Zahlen |
Nummer 19. | Name Median und Mittelwert | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Der Median und der Mittelwert eines Intervalls ganzer Zahlen sollen bestimmt werden. |
Nummer 20. | Name Der Modus der Verteilung | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 2♦ | Beschreibung Der Modus soll aus der Verteilungstabelle der Variablen bestimmt werden. |
Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Lageparameter | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Modus, Median und Mittelwert der Stichprobe |
Nummer 2. | Name Arithmetisches Mittel | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Berechnung des arithmetischen Mittels |
Mit YaPlus erhältst du:
- Zugang zum Matura-Abschnitt und zur Probe-Matura;
- Zugang zur Mathematik und English Language Fächern;
- Die richten Antworten auf alle Aufgaben;
- Die Lösungsschritte für jede Aufgabe.