Didaktische Hinweise:
Didaktische Hinweise
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Didaktische Hinweise | Beschreibung |
Übungsbeispiele
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Parameter einer Polynomfunktion | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Bestimmen eines Parameters. |
Nummer 2. | Name Polynomfunktion 4. Grades | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Eigenschaften einer Polynomfunktion 4. Grades. |
Nummer 3. | Name Charakteristische Eigenschaften einer linearen Funktion | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die charakteristischen Eigenschaften einer linearen Funktion sollen bestimmt werden. |
Nummer 4. | Name Polynomfunktionen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Eigenschaften von Polynomfunktionen bestimmen. |
Nummer 5. | Name Exponentielle Zu-/Abnahme | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Bestimmen welche Funktionsgleichung eine exponentielle Zu- oder Abnahme beschreiben. |
Nummer 6. | Name Exponentialfunktion | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Charakteristische Eigenschaften der Exponentialfunktion. |
Nummer 7. | Name Funktionale Abhängigkeit | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Analysieren einer Wurfparabel. |
Nummer 8. | Name Exponentielles Wachstum | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Untersuchen des exponentiellen Wachstums. |
Nummer 9. | Name Grad einer Polynomfunktion | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Aus den Abbildungen soll der Grad von Polynomfunktionen bestimmt werden. |
Nummer 10. | Name Ableitung der Sinusfunktion | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Zur gegebenen Funktion soll der Graph der Ableitungsfunktion ausgewählt werden. |
Nummer 11. | Name Ableitung der Kosinusfunktion | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Zur gegebenen Funktion soll der Graph der Ableitungsfunktion ausgewählt werden. |
Nummer 12. | Name Funktionseigenschaften erkennen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Eigenschaften der gegebenen Funktion sollen ausgewählt werden. |
Nummer 13. | Name Aussagen über lineare Funktionen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die zutreffenden Aussagen zu linearen Funktionen sollen ausgewählt werden. |
Nummer 14. | Name Temperaturskala | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Umrechnung von Celsius in Fahrenheit und umgekehrt. |
Nummer 15. | Name Funktionsgraphen zuordnen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Zur gegebenen Funktionsgleichung soll der passende Graph zugeordnet werden. |
Nummer 16. | Name Parameter einer Exponentialfunktion | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Aus dem Graphen einer Exponentialfunktion sollen die Parameter bestimmt werden. |
Nummer 17. | Name Wirkung der Parameter einer Sinusfunktion | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Wirkung der Parameter der Sinusfunktion soll analysiert werden. |
Nummer 18. | Name Funktionsgraph-ja oder nein? | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Bestimmen, ob die gegebenen Graphen eine Funktion darstellen. |
Nummer 19. | Name Argument bestimmen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Aus dem Funktionsgraphen soll der Wert des Arguments abgelesen werden. |
Nummer 20. | Name Schnittpunkte | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Bestimmen des Schnittpunkts zweier Funktionen. |
Nummer 21. | Name Polynomfunktion 3. Grades | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Anzahl der Nullstellen. |
Nummer 22. | Name Schnittpunkt mit der y-Achse | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Der Schnittpunkt der Funktion mit der \(y\)-Achse soll bestimmt werden. |
Nummer 23. | Name Relative und absolute Zu-/Abnahme | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Eigenschaften der relativen/absoluten Zu- bzw. Abnahme sollen ausgewählt werden. |
Nummer 24. | Name Trigonometrische Funktion skalieren | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Werte der \(x\)-Koordinaten von gegebenen Punkten einer Funktion sollen bestimmt werden. |
Nummer 25. | Name Werte einer linearen Funktion | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Eine Ungleichung für das Argument einer linearen Funktion soll aufgestellt werden. |
Nummer 26. | Name Funktionswerte | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Bestimmen der möglichen Werte des Arguments. |
Nummer 27. | Name Kraftstoffverbrauch | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Der Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Kraftstoffverbrauch wird untersucht. |
Nummer 28. | Name Monotonie einer linearen Funktion | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Eigenschaften einer monotonen Funktion sollen beschrieben werden. |
Nummer 29. | Name Umrechnungsformel für Fahrenheit | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Umrechnungsformel von \(°C\) in \(°F\) bzw. umgekehrt soll bestimmt werden. |
Nummer 30. | Name Indirekte Proportionalität | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Auswählen der indirekten Proportionalitäten. |
Nummer 31. | Name Quadratische Funktion | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Eigenschaften der Parameter einer quadratischen Funktion sollen analysiert werden. |
Nummer 32. | Name Exponentialgleichung | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Lösen einer Exponentialgleichung |
Nummer 33. | Name Werte einer Exponentialfunktion | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Der Wert des Arguments einer Exponentialfunktion soll bestimmt werden. |
Nummer 34. | Name Exponentialfunktionen vergleichen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Mithilfe der Graphen sollen die Parameter der gegebenen Exponentialfunktionen verglichen werden. |
Nummer 35. | Name Trigonometrische Funktion | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll den Graphen der Variation einer trigonometrischen Funktion auswählen. |
Nummer 36. | Name Variation einer trigonometrischen Funktion | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Der Graph der Variation einer trigonometrischen Funktion soll ausgewählt werden. |
Nummer 37. | Name Negative Sinusfunktion | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Es soll bestimmt werden, welcher Graph die negative Sinusfunktion darstellt. |
Nummer 38. | Name Gas | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Der Zusammenhang zwischen Volumen und Druck eines Gases wird untersucht. |
Nummer 39. | Name Parameter einer linearen Funktion | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Auswählen des Graphen der Funktion, deren Parameter bestimmte Eigenschaften erfüllen. |
Nummer 40. | Name Potenzfunktion | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Parameterwerte einer linearen Funktion sollen anhand des Graphen bestimmt werden. |
Nummer 41. | Name Polynomfunktion | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Zu gegebenen Graphen soll die passende Funktionsgleichung zugeordnet werden. |
Nummer 42. | Name Eigenschaften linearer Funktionen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Eine lineare Funktion soll analysiert werden. |
Nummer 43. | Name Funktionsgraphen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Funktionsgraphen sollen verglichen werden. |
Nummer 44. | Name Modellierung mittels linearer Funktionen | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Bestimmen von Situationen, die mit Hilfe linearer Funktionen beschrieben werden können. |
Nummer 45. | Name Halbwertszeit eines Isotops | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Formeln für die Halbwertszeit eines Isotops sollen ausgewählt werden. |
Nummer 46. | Name Kosinusfunktion | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Der Graph der Kosinusfunktion soll ausgewählt werden. |
Nummer 47. | Name Exponentialfunktion | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Eigenschaften der Exponentialfunktion sollen ausgewählt werden. |
Nummer 48. | Name Zeit-Weg-Diagramm, Geschwindigkeiten | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Aus dem Diagramm soll die Geschwindigkeit abgelesen werden. |
Nummer 49. | Name Graphen von Polynomfunktionen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Bestimmen welcher Graph eine Polynomfunktion 3. Grades darstellt. |
Nummer 50. | Name Grad einer Polynomfunktion | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die pasenden Eigenschaften vom Grad einer Polynomfunktion sollen ausgewählt werden. |
Nummer 51. | Name Anstieg berechnen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Der Anstieg einer linearen Funktion, die durch zwei gegebene unkte verläuft, soll berechnet werden. |
Nummer 52. | Name Gesprächsgebühr | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Gesprächskosten pro Minute sollen abgelesen werden. |
Nummer 53. | Name Steigung einer Geraden | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Berechnung der Steigung. |
Nummer 54. | Name Lineare Funktion | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Bestimmen der \(x\)-Achse. |
Nummer 55. | Name Wassertank | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Der Zusammenhang zwischen Volumen und Zeit soll angegeben werden. |
Nummer 56. | Name Zusammenhang | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Bestimmen von Eigenschaften von Zusammenhängen. |
Nummer 57. | Name Nullstellen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Nullstellen der gegebenen Funktion sollen berechnet werden. |
Mit YaPlus erhältst du:
- Zugang zum Matura-Abschnitt und zur Probe-Matura;
- Zugang zur Mathematik und English Language Fächern;
- Die richten Antworten auf alle Aufgaben;
- Die Lösungsschritte für jede Aufgabe.