Didaktische Hinweise:
Didaktische Hinweise
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Didaktische Hinweise | Beschreibung |
Theorie
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Der Wahrscheinlichkeitsbegriff | Beschreibung Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung |
Nummer 2. | Name Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten | Beschreibung Additions- und Multiplikationsregel |
Nummer 3. | Name Laplace-Experimente | Beschreibung Vereinfachte Rechnung für Laplace-Experimente |
Übungsbeispiele
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Farbige Bälle | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Klassische Wahrscheinlichkeitsberechnung |
Nummer 2. | Name Gegenereignis | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Berechnung der Wahrscheinlichkeit eines Gegenereignisses |
Nummer 3. | Name Würfelwahrscheinlichkeit | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Bestimmung der Wahrscheinlichkeit eines Würfelergebnisses |
Nummer 4. | Name Wurf eines Würfels | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Berechnung der Wahrscheinlichkeit der Ergebnisse (Würfelwerfen) |
Nummer 5. | Name Würfelwahrscheinlichkeit (2) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Bestimmung der Wahrscheinlichkeit mehrerer Würfelergebnisses |
Nummer 6. | Name Lotteriescheine | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Berechnung der Wahrscheinlichkeit eines Ergebnisses (Lotterieschein) |
Nummer 7. | Name Würfelwahrscheinlichkeit (3) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Bestimmung der Wahrscheinlichkeit eines Würfelergebnisses mittels Gegenwahrscheinlichkeit |
Nummer 8. | Name Additionsregel | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Anwendung der Additionsregel |
Nummer 9. | Name Multiplikationsregel | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Anwendung der Multiplikationsregel |
Nummer 10. | Name Günstige Ergebnisse | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Berechnung der Anzahl der günstigen Ergebnisse |
Nummer 11. | Name Gegenwahrscheinlichkeit | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Berechnung einer Gegenwahrscheinlichkeit zu einer gegebenen Wahrscheinlichkeit |
Nummer 12. | Name Seltener Gegenstand | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 1♦ | Beschreibung Anwendung der Multiplikationsregel |
Nummer 13. | Name Würfelergebnisse | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 1♦ | Beschreibung Berechnung der Wahrscheinlichkeit für kombinierte Würfelergebnisse |
Nummer 14. | Name Würfelwahrscheinlichkeit (4) | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Berechnen einer kombinierten Wahrscheinlichkein |
Nummer 15. | Name Wahrscheinlichkeit der Lösung von Ungleichungen | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 4♦ | Beschreibung Die geometrische Wahrscheinlichkeit und die Lösung der Ungleichungen, die den Betrag enthalten |
Nummer 16. | Name Kartenset | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Berechnung der Wahrscheinlichkeit, wenn ein Kartenset gegeben ist und zwei Karten gleichzeitig gezogen werden. |
Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Wettbewerbssieg | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Berechnung der Wahrscheinlichkeit, einen Gewinn zu bekommen |
Mit YaPlus erhältst du:
- Zugang zum Matura-Abschnitt und zur Probe-Matura;
- Zugang zur Mathematik und English Language Fächern;
- Die richten Antworten auf alle Aufgaben;
- Die Lösungsschritte für jede Aufgabe.