Didaktische Hinweise:

Didaktische Hinweise

Nummer Name Beschreibung
Nummer 1. Name Didaktische Hinweise Beschreibung

Theorie

Nummer Name Beschreibung
Nummer 1. Name Gerade, Strahl und Strecke Beschreibung Es werden die Begriffe "Strahl", "Gerade" und "Strecke" eingeführt.
Nummer 2. Name Punkte, Geraden und Strecken Beschreibung Einführung in die Geometrie: Definitionen und Bezeichnungen
Nummer 3. Name Messung von Strecken und Winkeln Beschreibung Die Messung von Strecken und Winkeln.
Nummer 4. Name Strahl und Winkel Beschreibung Strahlen als Erzeugende von Winkeln, Arten von Winkeln
Nummer 5. Name Vergleich von Strecken und Winkeln Beschreibung Vergleich von Längen und Winkeln, Kongruenz

Übungsbeispiele

Nummer Name Art Schwierigkeitsgrad Punkte Beschreibung
Nummer 1. Name Hauptbegriffe Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Theoretische Fragen zu Strahlen
Nummer 2. Name Arten von Winkeln Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Bestimmung der Art eines Winkels aus einer Zeichnung
Nummer 3. Name Gleiche Figuren Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Die Bestimmung von gleichen Figuren.
Nummer 4. Name Größe eines Teils eines Winkels (Winkelhalbierende) Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Die Berechnung der Größe eines Teils eines Winkels, wenn die Winkelhalbierende gegeben ist.
Nummer 5. Name Größe eines Winkels (Winkelhalbierende) Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Die Berechnung der Größe eines Winkels, wenn die Winkelhalbierende dieses Winkels gegeben ist.
Nummer 6. Name Nachbar-, Wechsel-, Stufen- und Scheitelwinkel Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Die Berechnung eines der Nachbar-, Wechsel- oder Stufenwinkel.
Nummer 7. Name Punkte und Geraden Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Die Lagebeziehung von Punkten und Geraden soll bestimmt werden.
Nummer 8. Name Scheitel und Schenkel eines Winkels Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Begriffe wie Winkelscheitel und -schenkel sollen richtig zugeordnet werden.
Nummer 9. Name Winkel, die einander zu 180 Grad ergänzen Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Komplementärwinkel sollen ausgewählt werden.
Nummer 10. Name Anfangspunkt Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Der Anfangspunkt eines gegebenen Strahls soll ermittelt werden.
Nummer 11. Name Bezeichnung eines Winkels Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Auswahl der richtigen Bezeichnung des gegebenen Winkels
Nummer 12. Name Größe eines Teils eines gestreckten Winkels Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Berechnung der Größe eines Teils eines Winkels, wenn ein gestreckter Winkel gegeben ist
Nummer 13. Name Größe eines Teils eines rechten Winkels Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Berechnung der Größe eines Teils eines Winkels, wenn ein rechter Winkel gegeben ist
Nummer 14. Name Größe eines Teils eines vollen Winkels Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Berechnung der Größe eines Teils eines Winkels, wenn ein voller Winkel gegeben ist
Nummer 15. Name Hälfte der Länge einer Strecke Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Berechnung der Hälfte einer Strecke, wenn die Länge der ganzen Strecke gegeben ist
Nummer 16. Name Länge einer Strecke Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Berechnung der Länge einer Strecke, wenn die Länge einer anderen Strecke gegeben ist
Nummer 17. Name Länge einer Strecke (2) Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Berechnung der Länge einer Strecke, wenn die Längen ihrer Teile bekannt sind
Nummer 18. Name Parallele Geraden, Stufenwinkel Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Bestimmung der Parallelität von Geraden, wenn bekannt ist, dass die Stufenwinkel gleich (nicht gleich) sind
Nummer 19. Name Parallele und schneidende Geraden Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung In einer gegebenen Zeichnung sollen Geraden als parallel oder einander schneidend identifiziert werden.
Nummer 20. Name Punkt auf Gerade und Strecke Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Die relativen Lagebeziehungen und Bezeichnungen von Punkt, Strecke und Gerade sollen bestimmt werden.
Nummer 21. Name Strahlen und Strecken Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Auswahl von Strahlen und Strecken in der Zeichnung
Nummer 22. Name Stufen-, Wechsel- und Nachbarwinkel Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Auswahl eines Paares von Stufen-, Wechsel- und Nachbarwinkeln
Nummer 23. Name Vergleich von Strecken Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1,5 Beschreibung Vergleich gegebener Strecken und Bestimmung des Mittelpunktes einer Strecke
Nummer 24. Name Wechsel- und Nachbarwinkel Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Auswahl eines Paares von Nachbar- oder Wechselwinkeln
Nummer 25. Name Wechsel-, Stufen- und Scheitelwinkel Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Auswahl gleicher Winkel als Wechsel-, Stufen- und Scheitelwinkel
Nummer 26. Name Strahl Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Das Bild, auf dem ein Strahl dargestellt ist, soll ausgewählt werden.
Nummer 27. Name Bestimmen eines Strahles Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1,5 Beschreibung Richtige Benennung und Richtung eines Strahls
Nummer 28. Name Geraden und Ebenen Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Parallelität von Geraden in der Ebene
Nummer 29. Name Länge eines Teils einer Strecke Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Berechnung der Länge eines Teils einer Strecke, wenn die Länge des anderen Teils und die Länge der ganzen Strecke gegeben sind
Nummer 30. Name Winkelhalbierende Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Bestimmung einer Winkelhalbierenden (als einen Strahl, der den Winkel in zwei gleiche Winkel teilt)
Nummer 31. Name Strahl benennen Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Strahlen sollen richtig benannt werden.
Nummer 32. Name Strahlen, Geraden und Strecken Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Unterscheidung von Geraden, Strahlen und Strecken
Nummer 33. Name Mittelpunkt einer Strecke Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Bestimmung von Teilen einer Strecke aus der gegebenen Information
Nummer 34. Name Aufteilung einer Strecke in gleich lange Teile Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Berechnung der Länge von Teilen einer Strecke, wenn die Länge der ganzen Strecke bekannt ist
Nummer 35. Name Größe von Winkeln Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Berechnung der Größe von Teilen gestreckter Winkel, wenn die Winkelhalbierenden gegeben sind
Nummer 36. Name Länge einer Strecke Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Berechnung der Länge eines Teils einer Strecke, wenn die Längen der anderen Teilen und die Länge der ganzen Strecke gegeben sind
Nummer 37. Name Länge einer Strecke (2) Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Berechnung der Länge einer Strecke mithilfe einer Gleichung
Nummer 38. Name Länge einer Strecke (3) Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Berechnung der Länge einer Strecke mithilfe einer Gleichung (Bruchzahlen)
Nummer 39. Name Länge eines Teils einer Strecke Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Berechnung eines Teils einer Strecke, wenn die anderen Teile bekannt sind
Nummer 40. Name Länge eines Teils einer Strecke (2) Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Berechnung eines Teils einer dreiteiligen Strecke, wenn die Länge der anderen zwei Teile und die Länge der ganzen Strecke bekannt sind
Nummer 41. Name Länge von Teilen einer Strecke (Proportion) Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Berechnung der Länge von Teilen einer Strecke mithilfe einer Gleichung
Nummer 42. Name Winkelhalbierende Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2,5 Beschreibung Berechnung der Größe von Winkeln, wenn Winkelhalbierende gegeben sind
Nummer 43. Name Richtige Antwort Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Es ist erforderlich die richtige Antwort auszuwählen. Der Anfangspunkt des Strahls.
Nummer 44. Name Winkel Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2,5 Beschreibung Bezeichnung von Winkeln
Nummer 45. Name Art eines Winkels Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Bestimmung der Art eines Winkels, der ein Teil des gegebenen Winkels ist
Nummer 46. Name Art eines Winkels (2) Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Bestimmung der Art eines Winkels
Nummer 47. Name Eigenschaft einer Winkelhalbierenden Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Man soll die Kenntnisse über die Eigenschaften einer Winkelhalbierenden verwenden, um die Winkel zu bestimmen.
Nummer 48. Name Länge einer Strecke Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Berechnung der Länge einer Teilstrecke, wenn die anderen Teile bekannt sind
Nummer 49. Name Stufenwinkel Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Berechnung eines der Stufenwinkel an parallelen Geraden
Nummer 50. Name Zeichnung Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Strahlen sollen anhand einer gegebenen Zeichnung benannt werden.
Nummer 51. Name Strecken Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Bestimmen der Anzahl der Strecken in der Zeichnung
Nummer 52. Name Unterscheidung zwischen Strecken und Strahlen Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Lage eines Punktes auf einer Strecke oder auf einem Strahl
Nummer 53. Name Punkte Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 4 Beschreibung Auswahl, welche Punkte auf dem Strahl oder auf der Strecke liegen und welche nicht
Nummer 54. Name Wie viele Strahlen? Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Es ist erforderlich zu zählen, wie viele Strahlen man erhält, wenn man eine bestimmte Anzahl von Punkten auf einer Geraden markiert
Nummer 55. Name Gerade Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 4 Beschreibung Die Lage von Punkten bezüglich Gerade oder Strahl soll bestimmt werden.
Nummer 56. Name Winkelberechnung Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 4 Beschreibung Man soll die Eigenschaften von parallelen Geraden anwenden, um Winkel zu berechnen.

Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)

Nummer Name Art Schwierigkeitsgrad Punkte Beschreibung
Nummer 1. Name Länge eines Teils einer Strecke Art Andere Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Berechnung der Länge eines Teils einer Strecke, wenn die Länge eines anderen Teils dieser Strecke und die Gesamtlänge der Strecke bekannt ist
Nummer 2. Name Länge einer Strecke Art Andere Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1,5 Beschreibung Berechnung der Länge einer dreiteiligen Strecke, wenn die Längen jedes Teils bekannt sind
Nummer 3. Name Länge einer Strecke (2) Art Andere Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Berechnung der Länge einer Strecke, wenn die Länge der Hälfte dieser Strecke gegeben ist
Nummer 4. Name Hauptbegriffe (Strahl, Gerade, Strecke, Punkt) Art Andere Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Es werden die Kenntnisse über die Hauptbegriffe zum Thema "Strahl" geprüft.
Nummer 5. Name Wechsel-, Scheitel- und Nebenwinkel Art Andere Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Berechnung eines Neben-, Scheitel- oder Wechselwinkels, wenn der zweite Winkel gegeben ist
Nummer 6. Name Länge einer Strecke (3) Art Andere Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Berechnung der Länge einer Strecke, die ein Teil der Seite eines Rechtecks ist
Nummer 7. Name Anzahl der Strahlen Art Andere Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Die Anzahl der Strecken in einer Zeichnung soll ermittelt werden.
Nummer 8. Name Strahl, Gerade, Strecke Art Andere Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Wie viele Strecken, Strahlen und Geraden gibt es auf der Zeichnung?
Nummer 9. Name Zeichnungen Art Andere Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Es ist erforderlich die richtige Zeichnung, die der Aussage entspricht, auszuwählen.
Nummer 10. Name Bezeichnungen in der Geometrie Art Andere Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Die Bedeutung gegebener geometrischer Aussagen soll richtig ausgewählt werden.
Nummer 11. Name Vier Geraden Art Andere Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Aus Information über vier Geraden soll man Schlussfolgerungen über ihre Lage zueinander ziehen.
Nummer 12. Name Winkel an den Schnittpunkten von Geraden Art Andere Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Berechnung von Winkeln, die an den Schnittpunkten von zwei parallelen Geraden und einer weiteren Geraden liegen
Nummer 13. Name Teilen der Ebene Art Andere Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Man soll bestimmen, in wie viele Teile mehrere Geraden die Ebene teilen.
Nummer 14. Name Zusammengesetzte Strecken Art Andere Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Ist es möglich, die gegebenen Strecken auf eine gewisse Weise zusammenzusetzen?
Nummer 15. Name Mögliche Anzahl von Strecken Art Andere Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Mögliche durch Geradenschnitte gebildete Strecken sollen gezeichnet und gezählt werden.
Nummer 16. Name Mögliche Lage von Strecken Art Andere Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Strecken mit einer gegebenen Gesamtzahl von Endpunkten sollen gezeichnet werden.

Mit YaPlus erhältst du:

  • Zugang zum Matura-Abschnitt und zur Probe-Matura;
  • Zugang zur Mathematik und English Language Fächern;
  • Die richten Antworten auf alle Aufgaben;
  • Die Lösungsschritte für jede Aufgabe.


YaPlus jetzt holen!