Didaktische Hinweise:

Didaktische Hinweise

Nummer Name Beschreibung
Nummer 1. Name Didaktische Hinweise Beschreibung

Theorie

Nummer Name Beschreibung
Nummer 1. Name Größer, kleiner, gleich Beschreibung Größer, kleiner, gleich.
Nummer 2. Name Vergleich von Brüchen mit Hilfe eines Zahlenstrahls Beschreibung Vergleich von Brüchen mit Hilfe eines Zahlenstrahls
Nummer 3. Name Vergleich von Brüchen mit gleichen Nennern Beschreibung Der Vergleich von Brüchen mit gleichen Nennern
Nummer 4. Name Vergleich von Brüchen mit gleichen Zählern Beschreibung Vergleich von Brüchen mit gleichen Zählern
Nummer 5. Name Vergleich von Brüchen mit unterschiedlichen Zählern und Nennern Beschreibung Vergleich von Brüchen mit unterschiedlichen Nennern und Zählern

Übungsbeispiele

Nummer Name Art Schwierigkeitsgrad Punkte Beschreibung
Nummer 1. Name Die Zeichen >, < und = (Küken) Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Auswahl des richtigen Zeichens, Vergleich der Anzahl von Küken (1 bis 3)
Nummer 2. Name Vergleich der Anzahl geometrischer Figuren Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Vergleich der Anzahl von geometrischen Figuren.
Nummer 3. Name Vergleich zweier Brüche Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Vergleich zweier Brüche mit gleichen Nennern
Nummer 4. Name Vergleich zweier Brüche (2) Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Zwei Brüche mit gleichen Nennern sind gegeben. Der größere bzw. kleinere der beiden Brüche soll bestimmt werden.
Nummer 5. Name Vergleich zweier Brüche (3) Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Zwei gegebene Brüche mit gleichen Zählern sollen verglichen werden.
Nummer 6. Name Anordnung von Punkten auf dem Zahlenstrahl Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Zwei gegebene Brüche mit gleichem Nenner sollen auf dem Zahlenstrahl geordnet werden.
Nummer 7. Name Zahlen zwischen zwei gegebenen Zahlen Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Aus einer Liste von Brüchen sollen jene ausgewählt werden, die zwischen zwei gegebenen Brüchen liegen. Alle Brüche haben dabei gleichen Nenner.
Nummer 8. Name Giraffen und Affen Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1,5 Beschreibung Ein Satz soll mit den Worten "größer" bzw. "kleiner" vervollständigt werden.
Nummer 9. Name Anordnen von Brüchen in aufsteigender Reihenfolge Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Eine Menge gegebener Brüche mit gleichem Nenner soll der Größe nach geordnet werden.
Nummer 10. Name Vergleich von Gegenständen anhand der Zeichen >,<,= Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Man vergleicht die Gegenstände anhand der Zeichen >,<,=.
Nummer 11. Name Gleiche Punkte Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Punkte auf dem Zahlenstrahl sind durch ihre Koordinaten gegeben und sollen auf Gleichheit überprüft werden.
Nummer 12. Name Vergleich zweier Brüche mit unterschiedlichen Nennern Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Zwei Brüche mit unterschiedlichen Nennern sollen verglichen werden, indem sie zuvor auf gemeinsamen Nenner gebracht werden.
Nummer 13. Name Anordnung von Brüchen in absteigender Reihenfolge Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2,5 Beschreibung Vier gegebene Brüche mit unterschiedlichen Nennern sollen der Größe nach geordnet werden.
Nummer 14. Name Vergleich von Brüchen nahe 1 Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Zwei Brüche sollen miteinander verglichen werden, wobei je einer größer und kleiner als 1 ist.
Nummer 15. Name Welcher Bruch ist der größte? Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Bestimmen des größten von drei gegebenen Brüchen mit unterschiedlichen Nennern.
Nummer 16. Name Vergleich von inversen Brüchen (2 Variable) Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Ein Quotient zweier Variablen und sein Kehrwert sollen miteinander verglichen werden, wobei angegeben ist, welche der beiden Variablen größer ist.
Nummer 17. Name Vergleich von allgemeinen Brüchen (4 Variable) Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 4 Beschreibung Zwei Brüche von Variablen sollen miteinander verglichen werden, wobei die Größenreihenfolge der vier Variablen gegeben ist.
Nummer 18. Name Kürzen und Vergleichen von Brüchen Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 4 Beschreibung Zwei Brüche mit Produkten in Zähler und Nenner sollen mittels Kürzen vereinfacht, anschließend auf gemeinsamen Zähler/Nenner gebracht und verglichen werden.

Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)

Nummer Name Art Schwierigkeitsgrad Punkte Beschreibung
Nummer 1. Name Brüche am Zahlenstrahl Art Andere Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Zwei Punkte sind durch ihre Koordinate in Form von Brüchen mit gleichem Nenner gegeben. Gefragt ist, welcher der Punkte weiter rechts bzw. links liegt.
Nummer 2. Name Anordnung von Brüchen in absteigender Reihenfolge Art Andere Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1,5 Beschreibung Gegebene Brüche mit gleichen Nennern sollen der Größe nach geordnet werden.
Nummer 3. Name Vergleich von Brüchen Art Andere Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Vergleichen zweier Brüche mit gleichen Zählern.
Nummer 4. Name Vergleich von Brüchen mit gleichen Nennern Art Andere Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Vergleich zweier Brüche mit gleichen Nennern.
Nummer 5. Name Bestimme den kleinsten der Brüche Art Andere Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Von drei gegebenen Brüchen mit unterschiedlichen Nennern soll der kleinste ausgewählt werden.
Nummer 6. Name Zeichen >, < oder= (Schulzubehör) Art Andere Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Zuordnung der Bedeutung der Zeichen <, >, =, Vergleich zweier Gegenstandsmengen
Nummer 7. Name Anordnung von Brüchen in aufsteigender Reihenfolge Art Andere Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Brüche mit unterschiedlichen Nennern sollen nach ihrer Größe geordnet werden.

WissensCheck

Nummer Name Vorgeschlagene Zeit: Schwierigkeitsgrad Punkte Beschreibung
Nummer 1. Name Einschränkung mittels einfacher Ungleichungen 1 Vorgeschlagene Zeit: 00:12:00 Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 8 Beschreibung Vergleich zweier Brüche; Zahlen zwischen zwei gegebenen Zahlen; Anordnen von Brüchen in aufsteigender Reihenfolge; Gleiche Punkte
Nummer 2. Name Einschränkung mittels einfacher Ungleichungen 2 Vorgeschlagene Zeit: 00:16:00 Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 10,5 Beschreibung Anordnen von Punkten auf dem Zahlenstrahl; Vergleich zweier Brüche mit unterschiedlichen Nennern; Anordnen von Brüchen in aufsteigender Reihenfolge; Vergleich von inversen Brüchen (2 Variable); Vergleich von Brüchen nahe 1

Aufgaben (für Schüler nicht sichtbar)

Nummer Name Vorgeschlagene Zeit: Schwierigkeitsgrad Punkte Beschreibung
Nummer 1. Name Einschränkung mittels einfacher Ungleichungen 1 Vorgeschlagene Zeit: 00:00:00 Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 11,5 Beschreibung Brüche am Zahlenstrahl; Anordnung von Brüchen in absteigender Reihenfolge; Anordnen von Brüchen in aufsteigender Reihenfolge; Bestimmen des größten von drei gegebenen Brüchen; Vergleich von allgemeinen Brüchen (4 Variable)
Nummer 2. Name Einschränkung mittels einfacher Ungleichungen 2 Vorgeschlagene Zeit: 00:00:00 Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 11 Beschreibung Vergleich von Brüche; Vergleich von Brüchen mit gleichen Nennern; den kleinsten Bruch bestimmen; Vergleich von inversen Brüchen (2 Variable)

Mit YaPlus erhältst du:

  • Zugang zum Matura-Abschnitt und zur Probe-Matura;
  • Zugang zur Mathematik und English Language Fächern;
  • Die richten Antworten auf alle Aufgaben;
  • Die Lösungsschritte für jede Aufgabe.


YaPlus jetzt holen!