Didaktische Hinweise:

Didaktische Hinweise

Nummer Name Beschreibung
Nummer 1. Name Didaktische Hinweise Beschreibung

Theorie

Nummer Name Beschreibung
Nummer 1. Name Gleitkommadarstellung Beschreibung Definition und Beispiele zur Gleitkommadarstellung
Nummer 2. Name Größenordnungen im Alltag und der Natur Beschreibung Diskussion der Verwendung von Zehnerpotenzen in anwendungsorientierten Bereichen
Nummer 3. Name Vergleich von Zahlen verschiedener Größenordnungen Beschreibung Vergleich von Zahlen verschiedener Größenordnungen
Nummer 4. Name Vorsilben für Maßeinheiten Beschreibung Erklärung der Präfixe Kilo, Mega, Giga, ...

Übungsbeispiele

Nummer Name Art Schwierigkeitsgrad Punkte Beschreibung
Nummer 1. Name Umrechnung in Gleitkommadarstellung Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Umrechnung von Werten aus Alltag und Natur aus Dezimaldarstellung in die Exponentialschreibweise
Nummer 2. Name Zehnerpotenz Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Zwei gegebene Zahlen sollen als Potenzen von 10 dargestellt werden.
Nummer 3. Name Infrarotstrahlung Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1,5 Beschreibung Umrechnung von nm/µm in Meter
Nummer 4. Name Zahl in Gleitkomadarstellung Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Eine Zahl der Menge der reellen Zahlen soll in Exponentialschreibweise dargestellt werden (positiver Exponent)
Nummer 5. Name Exponentialschreibweise Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Eine Dezimalzahl soll in Exponentialschreibweise dargestellt werden (negativer Exponent).
Nummer 6. Name Speicherplatz Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1,5 Beschreibung Umrechnung von KB/MB/GB/TB in B mit Gleitkommadarstellung
Nummer 7. Name Multiplikation in Exponentialschreibweise Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Zwei Zahlen sollen multipliziert und das Ergebnis in Gleitkommadarstellung angegeben werden.
Nummer 8. Name Volumen eines Schwimmbeckens Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Berechnen des Volumens in Litern
Nummer 9. Name Geschwindigkeitsvergleich Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Vergleich von Geschwindigkeiten (Berechnen des Quotienten in Gleitkommadarstellung)
Nummer 10. Name Summe in Gleitkommadarstellung Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Die Summe zweier Zahlen soll berechnet und in Gleitkommadarstellung angegeben werden.
Nummer 11. Name Hefen Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2,5 Beschreibung Bestimmung der Masse von Hefezellen in einem Teig (Volumensanteil) (TR hilfreich)
Nummer 12. Name Vergleich von Zahlen Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Eine Zahl ist explizit, die andere als Quotient zweier anderer Zahlen gegeben. Diese beiden Zahlen sollen miteinander verglichen werden.
Nummer 13. Name Wellenlängen und Frequenzen Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Berechnung der Frequenz aus der Wellenlänge (TR hilfreich)
Nummer 14. Name Homöopathie Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Verdünnungen bei Homöopatie
Nummer 15. Name Maßeinheiten Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Größen sollen in andere Maßeinheiten umgerechnet und in Gleitkommadarstellung angegeben werden.
Nummer 16. Name Salzlösung Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Der Salzgehalt einer Lösung soll anhand der gegebenen Werte errechnet und in Gleitkommadarstellung angegeben werden.
Nummer 17. Name Satellit Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Zurückgelegte Strecke eines Satelliten berechnen (TR notwendig)
Nummer 18. Name Voyager I Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3,5 Beschreibung Entfernung zu Voyager I (RT hilfreich)

Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)

Nummer Name Art Schwierigkeitsgrad Punkte Beschreibung
Nummer 1. Name Dezimaldarstellung Art Andere Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Eine in Gleitkommadarstellung gegebene Zahl (negativer Exponent) soll als Dezimalzahl angegeben werden
Nummer 2. Name Lichtjahre Art Andere Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1,5 Beschreibung Berechnen der Entfernung, gegeben in Lichtjahren
Nummer 3. Name DNA Art Andere Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Länge der menschlichen DNA (TR hilfreich)
Nummer 4. Name Exponentialschreibweise Art Andere Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Eine Zahl soll in Gleitkommadarstellung umgewandelt werden.
Nummer 5. Name Volumen eines Quaders Art Andere Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Das Volumen eines Quaders, dessen Seitenlängen in Exponentialschreibweise gegeben sind, soll bestimmt werden.

Mit YaPlus erhältst du:

  • Zugang zum Matura-Abschnitt und zur Probe-Matura;
  • Zugang zur Mathematik und English Language Fächern;
  • Die richten Antworten auf alle Aufgaben;
  • Die Lösungsschritte für jede Aufgabe.


YaPlus jetzt holen!