Didaktische Hinweise:
Didaktische Hinweise
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Didaktische Hinweise | Beschreibung |
Theorie
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Kubikwurzelfunktion | Beschreibung Definition, Eigenschaften und Graph der Kubikwurzelfunktion |
Nummer 2. | Name Potenzfunktionen mit negativen Exponenten | Beschreibung Interpretation negativer Exponenten |
Übungsbeispiele
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Eigenschaften der Funktion | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll die Eigenschaften der Funktion verwenden. |
Nummer 2. | Name Kubikwurzel | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man findet die Kubikwurzel. |
Nummer 3. | Name Menge der positiven Werte einer Funktion | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll die Zahlen bestimmen, die nicht zur Menge der positiven Werte der Funktion gehören. |
Nummer 4. | Name Vergleich | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Die Funktion ist durch die Formel angegeben. Man soll zwei Funktionen vergleichen. |
Nummer 5. | Name Funktionswerte | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Funktionswerte berechnen und als Tabelle aufschreiben |
Nummer 6. | Name Funktionswerte (2) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Man findet die Werte der Funktion. |
Nummer 7. | Name Funktionsgraph | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man bestimmt, ob der Graph der Funktion durch den Punkt mit bestimmten Koordinaten gezogen ist. |
Nummer 8. | Name Funktionsgraph (2) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll bestimmen, in welchem Quadranten der Graph der Funktion liegt. |
Nummer 9. | Name Der größte und der kleinste Funktionswert | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man soll den größten und den kleinsten Wert der Funktion bestimmen. |
Nummer 10. | Name Berechnung der Differenz | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man soll die Differenz berechnen. |
Nummer 11. | Name Zugehörigkeit der Punkte zum Funktionsgraphen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man bestimmt, welcher der gegebenen Punkte zum Funktionsgraphen gehört. |
Nummer 12. | Name Ausdruckswert | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man findet den Ausdruckswert. |
Nummer 13. | Name Berechnung des Ausdruckswertes | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man soll den Wert des Ausdrucks berechnen. |
Nummer 14. | Name Länge der Kante und Diagonale des Würfels | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Man berechnet die Länge der Kante und der Diagonale des Würfels. |
Nummer 15. | Name Regelmäßiges Tetraeder | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Man soll die Länge der Kante des regelmäßigen Tetraeders finden. |
Nummer 16. | Name Abszisse des Schnittpunktes der Funktionsgraphen | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Man findet die Abszisse des Schnittpunktes der Funktionen. |
Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Werte des Argumentes | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man bestimmt, für welche Werte des Argumentes die Funktion positive Werte annimmt. |
Nummer 2. | Name Zeichnen des Funktionsgraphen | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Der Graph der Funktion soll gezeichnet werden. |
Nummer 3. | Name Vergleich der Werte des Ausdrucks | Art Andere | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man soll die Ausdruckswerte vergleichen. |
Nummer 4. | Name Zahlen | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man soll zwei ganze Zahlen angeben, zwischen denen eine Kubikwurzel liegt. |
Nummer 5. | Name Lösen der Gleichung | Art Andere | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Man löst die Gleichung. |
Nummer 6. | Name Lösen der Ungleichung | Art Andere | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Die Ungleichung wird mit Hilfe des Graphen gelöst. |
Nummer 7. | Name Beweis der Gleichheit | Art Andere | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 4♦ | Beschreibung Man soll die Gleichheit beweisen. |
Nummer 8. | Name Funktionsgraph | Art Andere | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 4♦ | Beschreibung 3 Varianten. |
Mit YaPlus erhältst du:
- Zugang zum Matura-Abschnitt und zur Probe-Matura;
- Zugang zur Mathematik und English Language Fächern;
- Die richten Antworten auf alle Aufgaben;
- Die Lösungsschritte für jede Aufgabe.