Didaktische Hinweise:
Didaktische Hinweise
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Didaktische Hinweise | Beschreibung |
Theorie
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Zeichnen des Graphen von у = f(x + l) | Beschreibung Konstruktion des Graphen der Funktion f(x+l) bzw f(x-l) als Verschiebung von f(x) |
Nummer 2. | Name Zeichnen des Graphen von у = f(x) + m | Beschreibung Verschiebung eines Graphen entlang der y-Achse |
Nummer 3. | Name Zeichnen des Funktionsgraphen y=f(x+l)+m | Beschreibung Allgemeine Verschiebung von Graphen |
Übungsbeispiele
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Funktionswert berechnen | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Gegeben ist eine Funktion. Man soll den Funktionswert berechnen. |
Nummer 2. | Name Koordinaten des Achsenschnittpunktes | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Man bestimmt die Koordinaten des Schnittpunktes des Graphen der quadratischen Funktion mit der y-Achse. |
Nummer 3. | Name Nullstellen der Funktion | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Die Nullstellen einer Funktion sollen bestimmt werden. |
Nummer 4. | Name Lineare Gleichung | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man soll eine lineare Gleichung grafisch lösen. |
Nummer 5. | Name Flächeninhalt eines Quadrates | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Die Berechnung des Flächeninhalts eines Quadrates. |
Nummer 6. | Name Zeichnen von Funktionsgraphen | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man soll die Graphen der Funktionen in einem Koordinatensystem zeichnen. |
Nummer 7. | Name Gleichungssystem | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man soll grafisch bestimmen, wie viele Lösungen es gibt. |
Nummer 8. | Name Wert des Arguments | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Das Argument zu einem gegebenen Funktionswert soll bestimmt werden. |
Nummer 9. | Name Variable als Argument | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Der Funktionswert soll für ein Argument mit Variable ermittelt werden. |
Nummer 10. | Name Flächeninhalt eines Kreises | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Man soll den Flächeninhalt eines Kreises berechnen. |
Nummer 11. | Name Grafische Lösung eines Gleichungssystems | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Man soll ein Gleichungssystem grafisch lösen. |
Nummer 12. | Name Ausgestellte Darlehensverträge | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Anhand einer Textaufgabe soll eine Gleichung aufgestellt und dann grafisch gelöst werden. |
Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Wertemenge der Funktion | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Die Grenzen der Wertemenge einer Betragsfunktion sollen ermittelt werden. |
Nummer 2. | Name Nullstellen der Funktion | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Nullstellen der Funktion sollen bestimmt werden. |
Nummer 3. | Name Der größte Funktionswert | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Der größte Funktionswert im gegebenen Intervall soll ermittelt werden. |
Nummer 4. | Name Der kleinste Funktionswert | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Der kleinste Funktionswert in einem gegebenen Intervall soll ermittelt werden. |
Mit YaPlus erhältst du:
- Zugang zum Matura-Abschnitt und zur Probe-Matura;
- Zugang zur Mathematik und English Language Fächern;
- Die richten Antworten auf alle Aufgaben;
- Die Lösungsschritte für jede Aufgabe.