Didaktische Hinweise:

Didaktische Hinweise

Nummer Name Beschreibung
Nummer 1. Name Didaktische Hinweise Beschreibung

Theorie

Nummer Name Beschreibung
Nummer 1. Name Herleitung/Motivation des Newtonschen Gravitationsgesetzes Beschreibung Herleitung des Newtonschen Gravitationsgesetzes
Nummer 2. Name Vektorielle Formulierung und der Wert von G Beschreibung Vektorielle Formulierung und der Wert der Gravitationskonstanten.
Nummer 3. Name Die Erdbeschleunigung Beschreibung Diskussion der Erdbeschleunigung, der experimentellen Bestimmung der Erdmasse.
Nummer 4. Name Satelliten und Umlaufbahnen Beschreibung Diskussion kreisförmiger Umlaufbahnen.
Nummer 5. Name Das Gravitationsfeld Beschreibung Definition des Gravitationsfeldes.
Nummer 6. Name Potentielle Energie Beschreibung Diskussion der potentiellen Energie im Gravitationsfeld.
Nummer 7. Name Fluchtgeschwindigkeit und Bahngeschwindigkeit Beschreibung Anwendungen der potentiellen Energie.

Übungsbeispiele

Nummer Name Art Schwierigkeitsgrad Punkte Beschreibung
Nummer 1. Name Newtons Kanonenkugel Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Verständnis von Newtons Gedankenexperiment.
Nummer 2. Name Konsequenzen aus Newtons Gedankenexperiment Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Konsequenz von Newtons Gedankenexperiment
Nummer 3. Name Verständnisfragen zur Gravitationskraft Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Verständnisfragen zur Gravitationskraft.
Nummer 4. Name Anziehung zwischen zwei Körpern Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1,5 Beschreibung Berechnung der Anziehungskraft zwischen zwei Körpern. TR hilfreich.
Nummer 5. Name Fallbeschleunigung Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Berechnung der Fallbeschleunigung in einer gewissen Höhe über der Erdoberfläche. TR erforderlich.
Nummer 6. Name Feldstärke Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1,5 Beschreibung Berechnung der Feldstärke im Gravitationsfeld.
Nummer 7. Name Konstanten in der Herleitung Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Verständnis der Herleitung des Newtonschen Gravitationsgesetzes.
Nummer 8. Name Satellitengeschwindigkeit Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2,5 Beschreibung Berechnung der Geschwindigkeit eines Satelliten. TR notwendig.
Nummer 9. Name Umlaufdauer von Satelliten Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2,5 Beschreibung Berechnung der Umlaufdauer von Satelliten der Erde. TR notwendig.
Nummer 10. Name Fluchtgeschwindigkeit auf der Erde Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Berechnung der Fluchtgeschwindigkeit auf der Erde, aus verschiedenen Höhen.
Nummer 11. Name Freier Fall Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Berechnung der Fallgeschwindigkeit im Gravitationsfeld.
Nummer 12. Name Geostationäre Satelliten Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Berechnung der Entfernung von geosynchronen Satelliten.
Nummer 13. Name Massenbestimmung Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 4 Beschreibung Massenbestimmung aus der Umlaufbahn.
Nummer 14. Name Rakete Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Schub einer Rakete, um aufzusteigen.
Nummer 15. Name Dreikörperproblem Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Berechnung der Kraft, die in einem System aus drei Massen auf eine Masse wirkt.
Nummer 16. Name Doppelsternsystem Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3,5 Beschreibung Umlaufdauer in einem Doppelsternsystem.
Nummer 17. Name Flughöhe Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 2,5 Beschreibung Flughöhe eines Geschoßes.
Nummer 18. Name Gravitationsparameter Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Aus Messungen kann man das Produkt GM sehr genau bestimmen.

Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)

Nummer Name Art Schwierigkeitsgrad Punkte Beschreibung
Nummer 1. Name Kollision zweier Massen Art Andere Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Zwei Massen fallen aufeinander zu - wo treffen sie sich?
Nummer 2. Name Potentielle Energie Art Andere Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Berechnung der potentiellen Energie von Massen.