Didaktische Hinweise:
Didaktische Hinweise
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Didaktische Hinweise | Beschreibung |
Theorie
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Natürliche Einheiten | Beschreibung Einführung natürlicher Einheiten mit ct als Zeitkoordinate |
Nummer 2. | Name Relativistische Formeln in natürlichen Einheiten | Beschreibung Anwendung der natürlichen Einheiten auf die wichtigsten Formeln der Relativitätstheorie |
Nummer 3. | Name Die Raumzeit und das Minkowskidiagramm | Beschreibung Minkowskidiagramme, Weltlinien |
Nummer 4. | Name Lorentztransformation im Minkowskidiagramm | Beschreibung Darstellung unterschiedlicher Inertialsysteme im Minkowskidiagramm |
Nummer 5. | Name Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft | Beschreibung Prinzip der Kausalität, Begrifflichkeit von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft trotz Relativität der Zeit |
Übungsbeispiele
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Raumzeit | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Allgemeine Aussagen zur Raumzeit sollen bewertet werden. |
Nummer 2. | Name Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft (1) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Aussagen zu Minkowskidiagrammen sollen bewertet werden. |
Nummer 3. | Name Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft (2) | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1♦ | Beschreibung Ereignisse sollen der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft anderer Ereignisse im Minkowskidiagramm zugeordnet werden. |
Nummer 4. | Name Weltlinien | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Physikalische Weltlinien sollen von unphysikalischen unterschieden werden. |
Nummer 5. | Name Wahr oder falsch? | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Verbal beschriebene Sachverhalte und Beziehungen zwischen Ereignissen sollen bewertet werden. |
Nummer 6. | Name Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft (3) | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Ein Ereignis soll anhand seiner Koordinaten in bezug zum Koordinatenursprung gesetzt werden. |
Nummer 7. | Name Winkel zur Achse | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 1♦ | Beschreibung Der Winkel zwischen einer geraden Weltlinie gegebener Geschwindigkeit und einer der Koordinatenachsen soll bestimmt werden. |
Nummer 8. | Name Minkowskidiagramm interpretieren | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Eine Weltlinie in einem Minkowskidiagramm soll interpretiert werden. |
Nummer 9. | Name Minkowskidiagramm auswählen | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Aus einer Liste soll jenes Minkowskidiagramm ausgewählt werden, das die beschriebene physikalsiche Situation darstellt. |
Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Minkowskidiagramm zeichnen (1) | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Ein Minkowskidiagramm einer Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit soll gezeichnet werden. |
Nummer 2. | Name Minkowskidiagramm zeichnen (2) | Art Andere | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Ein Minkowskidiagramm, das eine gegebene physikalsiche Situation beschreibt, soll gezeichnet werden. |